Veröffentlicht inGuides

Donkey Kong Bananza: Diese 5 Fähigkeiten sind besonders mächtig – schaltet sie so schnell wie möglich frei

Überfordert bei all den möglichen Fähigkeiten? Wir helfen euch und Donkey Kong auf die Sprünge.

Ein Screenshot aus Donkey Kong Bananza.
© Nintendo / 4P Screenshot

Das sind die TOP 14 Spiele im Juli 2025!

#2: Schnellsammeln

Das Klatschen mit der rechten Schultertaste scannt aber nicht nur die Umgebung, sondern sammelt auch mit einem Schwupps alles herumliegende Gold ein, um euch nebenbei reich zu machen; passives Einkommen quasi, der wahr gewordene Traum der Kapitalist*innen. Nun, wenn ihr euren Gewinn maximieren wollt, solltet ihr euch auf die Fertigkeit Schnellsammeln fokussieren.

Hier seht ihr die Fertigkeit im Menü:

Die erhöht nämlich die Reichweite, in der ihr durch das Klatschen Gold einsammelt, verdoppelt sie sogar auf der höchsten Stufe. So könnt ihr euch die Taschen noch deutlich leichter und schneller füllen, sodass ihr beim Bau von neuen Unterschlüpfen oder beim Kauf von Apfelsaft und Ballons nicht auf eure Ersparnisse achten müsst. Außerdem könnt ihr euch so mehr aufs Graben statt aufs Einsammeln konzentrieren …

#3: Schlagkraft

Womit wir beim nächsten Punkt angekommen wären. Denn während ihr in Donkey Kong Bananza mit Pauline auf dem Rücken Richtung Planetenkern reist, steigt nicht nur die Herausforderung, sondern auch die Härte des Terrains. Bis zu fünf Sterne knackig werden die Materialien, die euch dort erwarten und euch von DKs heiß geliebtem Banandium trennen. Aber sich deshalb die Hände kaputt graben?

Hier seht ihr die Fertigkeit im Menü:

Nicht nötig, wenn ihr früh Punkte in die Fertigkeit Schlagkraft investiert. So haltet ihr mit der zunehmenden Härte des Terrains mit und müsst nicht im späteren Spielverlauf fünfmal zuschlagen, um ein paar Krümel abzugreifen, sondern könnt euch weiterhin angenehm fix durch Schicht um Schicht schaufeln. Besonders praktisch für Erkundende und Ungeduldige.

Weiter geht’s auf der nächsten Seite!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.