Man stelle sich vor, ein Buchautor müsste aus vertraglichen Gründen noch eine geplante Buchreihe vollenden, obwohl der Verleger ihm bereits nach dem ersten Werk klargemacht hat, dass es keine weiteren Veröffentlichungen mehr geben wird. Klingt ziemlich sinnlos, oder? Ganz so schlimm ist es bei den WRC-Spielen noch nicht – immerhin wird es bis zum bitteren Ende mit den jährlichen Veröffentlichungen weitergehen und damit 2022 vermutlich noch ein WRC 11 zum Abschied folgen. Allerdings merkt man bereits bei diesem sechsten WRC-Projekt unter der Regie von Kylotonn, dass man offenbar keine sonderlich großen Ambitionen mehr verfolgt, auf der Zielgerade nochmal Vollgas zu geben.
Da ist natürlich schon das grundsätzliche Problem, das so ziemlich alle Spiele im knallharten 12-Monats-Takt plagt: Abseits aktualisierter Lizenzen fehlt oft die nötige Zeit, größere Baustellen innerhalb eines Jahres anzupacken. Hier unterscheidet sich die WRC nicht von anderen Sportspielen wie FIFA, NBA & Co, bei denen sich die Weiterentwicklung ebenfalls in Grenzen hält oder eher auf die Monetarisierung ausgerichtet ist. Trotzdem gibt es solche und solche: Beim Blick auf F1 spürt man z.B., dass Codemasters zumindest bemüht ist, die Rennspielreihe mit neuen Features oder Überarbeitungen weiter voran zu bringen. Richtet man den Blick dagegen zum Vergleich auf Milestone, springen Fließbandarbeit und Recycling bei Serien wie MotoGP oder MXGP deutlich stärker ins Auge. Nachdem Kylotonn zuletzt eher Codemasters nacheiferte, tendiert man mit WRC 10 jetzt trotz vier neuen Rallye-Schauplätzen leider verstärkt in Richtung Milestone und setzt damit vor allem auf Recycling, bei dem auch viele Kritikpunkte des Vorgängers erhalten bleiben, darunter der Menü-Overkill, die schwankende Balance und fehlende Streckenabnutzung.
Neuer Name, altes Spiel?
![[GUI_STATICIMAGE(setid=91710,id=92648998)] [GUI_STATICIMAGE(setid=91710,id=92648998)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92648998-vollbild.jpg)
Eigentlich wurde ein Großteil der Rallye-Etappen eng und verwinkelt gestaltet. In Afrika darf man dagegen in extrem breiten Vollgas-Passagen durchatmen. © 4P/Screenshot
Wer keine Lust auf das nervige Personal- und Kalendermanagement oder die recht unrealistische Weiterentwicklung des Fahrzeugs mittels Talentbaum hat, findet als Alternative zur Karriere außerdem wieder den Saison-Modus, bei dem man sich verstärkt dem eigentlichen Fahren und Setup-Einstellungen widmen kann. Auf dem Testgelände oder Trainingsveranstaltungen auf Rundkursen kann man außerdem an seinen Fähigkeiten feilen, die man spätestens im Mehrspielermodus im Duell gegen anderen Fahrer aus Fleisch und Blut benötigt. Neben täglichen und wöchentlichen Online-Events lassen sich erneut Clubs für eigene Meisterschaften gründen oder man fährt lokal am geteilten Bildschirm gegeneinander. Wer es lieber kooperativ mag, findet außerdem den Beifahrer-Modus, der beim Vorgänger nachgereicht wurde und die Aufgabe für die Ansagen aus dem Gebetbuch auf einen Mitspieler überträgt – ein netter Spaß, bei dem man ohne Streckenkenntnisse aber keine Bestzeiten erwarten sollte.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=91710,id=92648999)] [GUI_STATICIMAGE(setid=91710,id=92648999)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92648999-vollbild.jpg)
Nervig: Bei manchen Etappen stehen Passanten regelrecht auf der Straße! Berührungen haben ein automatisches Zurücksetzen und Strafzeiten zur Folge. © 4P/Screenshot
Das Tearing auf der PS5 soll per Update behoben worden sein. Auf der PS4Pro hab ich nie Verbindungsprobleme gehabt.
Rally Belgien und Griechenland ist dazugekommen, und einige Etappen fürs Jubiläum.
Wenn das Spiel nicht diese träge Kylotonn Controllersteuerung hätte, die jede Lenk-Eingabe verzögert, würde ich dem Spiel 90% geben. Da ist ne Menge gutes Zeug drin, wie auch die üblichen Macken, mit denen ich aber gelernt habe umzugehen.
Der Motorensound der WRCs hat sich leider eher verschlechtert, verglichen mit früheren Teilen.
(Wundert mich, warum der 4P-Test die Controllersteuerung schätzt. Sobald ich eine PS5...)
WRC Ultimate Team und so ein Schwachsinn.
Jedenfalls hat Kylotonn mehr geleistet als das Studio Milestone davor und DIRT richtige Konkurrenz gemacht, auch wenn es ein kurzes Intermezzo war.
Auch wenn in kleinen Schritten, WRC wurde immer besser, sowohl fahrerisch, was Etappen anbelangt und zusätzlich im Karriere-Modus. Dafür scheiterte es an anderen Details (Sound, Physik, Präsentation...)
Zu schade das Kylotonn gerade im Endspurt die Ideenlosigkeit packte und nur noch das nötigste getan wurde um einen "Vollpreis" zu rechtfertigen nach WRC 9.
Bin gespannt ob wir vielleicht nun endlich das komplette WRC Paket bekommen, vor allem jetzt, wo man mehr Ressourcen / Personal zur Verfügung hat inklusive nötigem Know-How. Oder man macht es sich konkurrenzlos glücklich, wie bei FIFA, NHL, NBA2K , F1 oder MLB The Show
WRC 10 Subaru Impreza WRC 1997 DLC (Steam) kostenlos
https://www.mydealz.de/deals/wrc-10-sub ... os-1857993
Ich freu mich überhaupt nicht das da Codemasters bald ran darf.
WRC ist seit Teil 8 ein echter Konkurrent für Dirt Rally geworden. Nun haben sie wieder Narrenfreiheit. :/