Veröffentlicht inTests

Wraith: The Oblivion – Afterlife (Adventure) – Gespenstisches Schleich-Abenteuer

Es wird ernst für Fast Travel Games: Nach dem surrealen Apex Construct und dem innovativen Schleichspiel Budget Cuts 2 versucht sich der VR-Entwickler an einer bekannten Marke im Universum von „World of Darkness“. Wraith: The Oblivion – Afterlife soll das Blut in den Adern gefrieren lassen – und zwar nicht mit platten Geisterbahn-Schocks, sondern einer vereinnahmenden Geschichte und coolen Gespensterfähigkeiten. Wir sind durch den Test für Quest und Rift gegeistert.

© Fast Travel Games / Fast Travel Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • stimmungsvolles, nicht zu sehr abgenutztes Horror-Szenario
  • ausgewogener Mix aus Erkunden, Schleichen, Rätseln und Erzählung
  • Sounddesign und räumliche Abmischung sind großartig
  • detailreiche Kulissen (für Quest-Verhältnisse)
  • zahlreiche Komfort-Optionen

Gefällt mir nicht

  • mitunter zu dunkel und verwirrend
  • unterhaltsamste Fähigkeiten werden zu spät freigeschaltet
  • seltene Inventar
  • Bugs und Schnittstellenfehler
  • Licht/Schatten auf der Quest 2 nicht dynamisch

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 29,99 Euro
  • Getestete Version: 1.0 (Quest), 1.071 (Rift)
  • Sprachen: Sprache: Englisch; Untertitel: Deutsch, Chinesisch (China), Englisch, Französisch (Frankreich), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien)
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Oculus-Store
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Bezahlinhalte: Nein