Veröffentlicht inTests

WipEout Omega Collection (Rennspiel) – Mit Umweg auf Konsole

Die Omega-Collection ist eine Medaille mit zwei Seiten. Auf der einen Seite freue ich mich mal wieder mit einem Qirex durch die Zukunft zu rasen. Auf der anderen Seite flaute die Freude darüber aber auch schnell wieder ab, weil ich das meiste, das mit dieser Sammlung neu aufgelegt wurde, seit mehr als zehn Jahren schon spiele. Und man denke nur mal: Das letzte große WipEout auf einer Konsole erschien auf PlayStation 2! Daran ändert auch diese gut gemachte 4K-Konserve nichts.

© Sony XDev / Sony

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • technisch saubere Umsetzung in 4K und mit 60 Bildern pro Sekunde
  • verbessertes WipEout 2048 mit frei konfigurierbaren Solo- und Onlinerennen und -turnieren
  • spielerisch anspruchsvolle Arcade-Racer mit sehr direkter Steuerung
  • zahlreiche Rennvarianten
  • einzigartig designte Zone-Herausforderungen in immer schneller werdenden Boliden
  • starkes audiovisuelles Design

Gefällt mir nicht

  • 2048 fehlt Schwierigkeitswahl in Kampagne
  • Läufen
  • Waffeneinsatz spielt in beiden Titeln sehr große Rolle, spezielle Kampf
  • Modi wirken fehlplatziert
  • Kontrahenten fliegen anscheinend unabhängig von den Werten ihrer Gleiter
  • relativ schwaches Geschwindigkeitsgefühl im Vergleich zu aktuellen Kontrahenten

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: je nach Version etwa 35 bis 45 Euro
  • Sprachen: Englisch, wahlweise mit deutschen Texten
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: frei konfigurierbare Einzelrennen und Turniere für bis zu acht Spieler

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein