Wario Ware lässt grüßen
What the Bat? lässt mir keine Zeit zum Durchatmen. Schon auf Meta Quest und SteamVR hetzte der Titel seine Spieler fast ohne Pause durch über 100 aneinandergereihte Minispiele, die jeweils nur wenige Sekunden dauern. Im Gegensatz zu Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge (den Test findet ihr hier) hat sich an der grafischen Umsetzung kaum etwas geändert – die großflächigen Cartoon-Kulissen sind schlicht wie eh und je. Lediglich eine höhere Bildwiederholrate, saubere Kanten durch Anti-Aliasing und kräftigere Farben weisen darauf hin, dass auf der PSVR2 gespielt wird. Nicht einmal das neue Dynamic Foveated Rendering der Hardware scheint hier nötig zu sein, selbstgemachte Screenhots wirken im Gegensatz zu anderen Titeln entsprechend scharf.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92475,id=92656445)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92475,id=92656445)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656445-vollbild.jpg)
Hier „bestreicht“ man den fertigen Toast, indem man ihn mit aus der Banane geklopptem Glibber abschießt. Logisch, oder? © 4P/Screenshot
Was zum…?
Die Abwechslung stimmt also. Schade nur, dass kaum eines der Spielchen Geschicklichkeit erfordert. Stattdessen geht es fast immer darum, auszuknobeln, was zum Kuckuck die Entwickler jetzt schon wieder von mir wollen, um jeweils eine Trophäe einzusacken. Dieser Rätsel-Aspekt hat durchaus einen gewissen Unterhaltungswert, vor allem bei derart vielen Ideen! Der hechelnde Hund im Park hat es besser als die Vögel: Dem besten Freund des Menschen ziehe ich natürlich keins mit dem Schläger über, sondern streichle ihn sanft damit. Das erzeugt ein Herz, das ich als Schlagball missbrauche, um damit den Pokal umzukippen. Sehr kreativ! Baseball-Neulinge brauchen sich hier nicht um das Regelwerk zu sorgen. Es sei denn, es beinhaltet die Vorschrift, mit einem Schläger Zahnpasta aus der Tube zu quetschen, woraufhin der zweite Schläger einem imaginären Elefanten die Zähne putzt. Wie ihr an wohl an seinen Mund herankommt? Mein Tipp: Schaut ruhig mal in den Spiegel!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92475,id=92656446)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92475,id=92656446)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656446-vollbild.jpg)
Der Schläger als Pinsel: Hier benötigt das Zebra einen Barcode, um beim Job an der Kasse ordnungsgemäß abgerechnet zu werden. © 4P/Screenshot