Veröffentlicht inTests

Virtua Fighter 4 Evolution (Prügeln & Kämpfen) – Virtua Fighter 4 Evolution

Vor etwas mehr als einem Jahr lief mit Virtua Fighter 4 die altehrwürdige Serie auf der PS2 zu neuer Hochform auf und verfehlte nur knapp einen Award. Und nun steht mit Virtua Fighter 4 Evolution der Nachfolger ins Haus. Oder ist es doch nur eher ein Add-On zum Vollpreis? Wo sind -wenn überhaupt- Unterschiede zu finden? Lohnt sich die Evolution auch für Besitzer von VF 4? Diese und andere Fragen beantworten wir im Test.

4P Testbild
© 2rogan - stock.adobe.com / Nintendo, Microsoft, Sony

Fast alles beim Alten

Der Zusatz im Titel ist Programm: Denn an weitestgehend allen Punkten im Spiel wurde geschraubt. Das gewohnt gute Kontrollschema und die stets optimal reagierende Steuerung, die leider immer noch nicht den Analog-Stick unterstützt, bleiben davon jedoch unangetastet.
Allerdings musste man auch an den Kontrollen nichts ändern, denn die drei zur Verfügung stehenden Knöpfe bieten wie eh und je im Zusammenspiel mit der Richtung zahlreiche Kombinationen, die zusammen mit den exzellent einsetzbaren Blocks und Konterangriffen für stark taktisch geführte Kämpfe sorgen.

Zwar gibt es, wie immer bei Prügelspielen, auch die Möglichkeit, mit einigen Charakteren einfach nur durch wildes Knopfdrücken zum Erfolg zu kommen. Doch trifft man -vorzugsweise bei einem menschlichen Gegner- auf jemanden, der einen der stärkeren Charaktere beherrscht, hat man meist das Nachsehen.
Denn der geschickte Einsatz des Blocks in Kombination mit einem Konterangriff lässt nahezu jeden Button-Masher alt aussehen, wodurch sich VF 4 und nun auch VF4 Evo wohltuend von der Konkurrenz unterscheiden.

Kleine Einsprengsel an Neuerungen

Da sich spielerisch bis auf den geänderten Kumite-Modus (dazu gleich mehr) wenig geändert hat, mussten sich die Entwickler ins Zeug legen, um den Vollpreis zu rechtfertigen. Daher finden sich ein paar neue Arenen sowie mit dem Judoka Goh Hinogami und dem Muay Thai-Spezialisten Brad Burns zwei neue Kämpfer, die es zu beherrschen gilt. Beide Kämpfer richten sich vom Stil her eher an die taktisch orientierten Spieler, da sie beide zu langsam sind, um für Buttonmasher Erfolg versprechend zu sein.
Doch das war es dann eigentlich auch schon. Denn es warten mit Arcade, Versus und Training altbekannte Modi auf Euch, auf die wir schon in der Review der ursprünglichen Fassung genauer eingegangen sind.

Quest statt Kumite

Der aus dem Original bekannte Kumite-Modus, in dem Ihr Euch durch verschiedene Ränge mit zufällig ausgewählten Kämpfern prügelt, die andere User simulieren sollen, findet in abgewandelter Form auch in VF 4 Evolution Einzug.