Veröffentlicht inTests

Ultima Forever: Quest for the Avatar (Rollenspiel) – Ultima Forever: Quest for the Avatar

Ultima ist bis heute Kult – daran konnte auch der miserable neunte Teil aus dem Jahr 1999 nichts ändern. Die Rollenspielserie von Richard Garriott gehört zu den großen Erfolgsgeschichten der 80er Jahre. Sie hat als Pionier die virtuelle Fantasy mit begründet und eine ganze Generation von Fans geprägt. Nach fünfzehn Jahren öffnen sich endlich wieder die Tore nach Britannia. Zunächst auf dem iPad, PC und Android sollen folgen.

© Mythic / Electronic Arts

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • große, hübsch illustrierte Spielwelt

Gefällt mir nicht

  • unwürdige Ultima
  • Neuinterpretation
  • mehr EA
  • Marketing als Fantasy
  • Immersion
  • schrecklich langweilige 08/15
  • Kämpfe
  • viele öde Hol
  • und Bring
  • Quests
  • extrem redundantes Spieldesign
  • Kisten öffnen gegen Bezahlung?
  • ruckelt auf älteren iPads
  • sinnloser Koop ohne Taktik
  • Verbindungsabbrüche mit Quest/Itemverlust

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: Gratis.
  • Getestete Version: Deutsche digitale Verkaufsversion.
  • Sprachen: Deutsche Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Bis zu vier Leute kooperativ online. Kompatibel ist diese App zwar für iPod und iPhone 4 aufwärts und iPad 2 aufwärts, aber wenn man nicht auf dem iPad 5 spielt, gibt es immer wieder Ruckler.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Dungeon Keeper lässt grüßen: 1186 goldene Schlüssel gibt es für 89,99 Euro; 17 goldene Schlüssel für 1,79 Euro.
  • Bezahlinhalte: Ja