Veröffentlicht inTests

The Void (Adventure) – The Void

Wissen ist Macht: Zu dieser Erkenntnis gelangte der Philosph Francis Bacon bereits im Jahr 1561. Geht es nach dem russischen Spieldesigner Nikolay Dybowskiy, besitzt sie auch nach seinem Ableben noch ihre Gültigkeit. In seinem Action-Adventure finde ich mich in einer Welt zwischen Leben und Tod wieder. Mein Ziel: So schnell wie möglich die Regeln und Zusammenhänge der verschrobenen Einöde zu entschlüsseln, um nicht endgültig zu sterben. Die wichtigste Rolle in dieser Welt spielt die Farbe. Mit dem knappen Rohstoff kämpfe ich, erhalte meine Figur am Leben und hauche der Umgebung neues Leben ein.

© Ice Pick Lodge / Atari

Fazit

The Void ist wie ein Trip in eine skurrile Welt – und zwar derart verschroben, wie ich es bisher in kaum einem anderen Titel erlebt habe. Das surreale Design und die poetische Sprache voller Andeutungen verleihen dem Spiel einen ganz eigenen Stil – und genau das hat mich dazu motiviert, die Rätsel dieser Welt zu entschlüsseln zu wollen. Im Wesentlichen geht es stets darum, wie man am schnellsten an die lebenswichtige Farbe gelangt und wie man sie geschickt einsetzt, um nicht zu sterben und die offene Handlung zu beeinflussen. Leider machen es die Entwickler dem Spieler unheimlich schwer, in ihre Welt einzutauchen. Es vergehen mehrere Stunden, bis man allein die grundlegensten Spielmechaniken und Begriffe verstanden hat – vom eigenwilligen Verhalten der Wächter ganz zu schweigen. Zugegeben: Das Entschlüsseln der Spielwelt und ihrer Gesetzmäßigkeiten ist ein elementarer Bestandteil des Spielkonzeptes – aber warum muss man denn das ganze beinah so kompliziert umsetzen wie in einem Flugsimulator? Die umständliche Steuerung und die seltsame Menüführung sorgen für zusätzliche Verwirrung. Außerdem gestalten die langsame Laufgeschwindigkeit sowie die unspektakulären Kämpfe den Spielablauf reichlich träge. Die russische Original-Version wird zwar im Moscow Museum of Modern Art ausgestellt, doch die Entwickler hätten sich auch darum kümmern sollen, ihr Werk spielbarer und intuitiver zu machen. Wenn ihr sehr viel Geduld mitbringt und Lust auf eine etwas andere Spielerfahrung habt, solltet ihr die virtuelle Grenzerfahrung zwischen Leben und Tod aber trotzdem wagen.

Wertung

PC
PC

Faszinierend eigenwilliges, aber auch sehr zähes und kompliziertes Action-Adventure im morbiden Fantasy-Stil.