Veröffentlicht inTests

The Signal from Tölva (Shooter) – Laufen-und-Schießen

Eigentlich interessant: Der von Robotern „besiedelte“ Planet Tölva steckt voller Geheimnisse, darunter das namensgebende Signal, dessen Ursprung man ergründen soll. Wer man ist und warum man das tut – nicht einmal das ist wirklich klar. The Signal from Tölva dreht sich um künstliche Intelligenz sowie das Leben und ist spielerisch vor allem deshalb interessant, weil es als Ego-Shooter in einer offenen Welt viele Freiheiten bietet. Im Test zeigt sich allerdings, dass das nicht immer ein Vorteil ist.

© Big Robot /

Fazit

Im Grunde hätten die Macher von Sir, You Are Being Hunted für ihren zweiten Ego-Shooter keine offene Welt erschaffen müssen: Mehr Abwechslung hätte The Signal from Tölva besser gestanden als eine weitläufige Umgebung, die sich spielerisch nie verändert. Ob man zuerst die stärkere Version von Waffe A oder jene der Waffe B erhält, ist keine ausreichend große Belohnung für das freie Erkunden. Trotzdem ist das Abgrasen des mysteriösen Planeten erstaunlich spannend. Immerhin entdeckt man geheimnisvolle Phänomene, die den Raum zu krümmen scheinen, wird Zeuge merkwürdiger Ereignisse und immer von Objekten in weiter Ferne angelockt. Mehr als Herumlaufen-und-Schießen steckt spielerisch nicht drin – unterhaltsam ist The Signal from Tölva aber allemal.

Wertung

PC
PC

Erzählerisch interessanter Ego-Shooter in einer offenen Welt, der spielerisch allerdings schnell monoton wird.