Fazit
Der C-64 ist zurück – und das ohne Floppy und 5,25-Zoll-Disketten! Mit dem großen Bruder der Mini-Variante gelingt Retro Games tatsächlich ein schönes Revival des einstigen Bestsellers von Commodore, der im 1:1-Maßstab vor allem von der vollwertigen sowie einsatzbereiten Tastatur profitiert, mit deren Hilfe man sogar wieder eigene Programmzeilen in BASIC tippen darf. Endlich muss man sich nicht länger mit der fummeligen virtuellen Tastatur herumschlagen oder mit dem Anschluss eines externen Keyboards einen USB-Port belegen, wobei die Verdopplung auf vier USB-Eingänge ebenfalls zu den positiven Aspekten der Fullsize-Version gehört. Trotz vereinzelter Highlights und dem Austausch mancher Titel markiert die Bibliothek an vorinstallierten Spielen aber immer noch einen Schwachpunkt beim Comeback, auch wenn die Bildqualität über HDMI klasse ist und sich die SID-Klänge dank der hervorragenden Sound-Emulation so fantastisch anhören wie damals. Dem kann man zwar durch mehr oder weniger illegale ROMs auf USB-Stick entgegenwirken, muss bei Multidisk-Software aber unter Umständen viel Fummelarbeit in Kauf nehmen oder die komfortable Karussell-Umgebung verlassen und auf die BASIC-Oberfläche ausweichen. Dort findet man über eine Option zur Medienverwaltung inklusive der Diskwechsel-Funktion, wie man sie auch von anderen Emulatoren kennt. Aber warum bietet man dieses Menü nicht auch im Karussell-Betrieb an? Dieser Umstand trübt den positiven Eindruck ein wenig, wenn man den C-64 Fullsize primär abseits der vorinstallierten Software und mit maximalem Komfort nutzen möchte. Trotzdem schön, dass der vollwertige Brotkasten wieder da ist und eindrucksvoll zeigt, was Commodores Kult-Heimcomputer damals ausgezeichet hat, auch wenn es rückblickend mittlerweile manchmal schwer fällt, eine ähnliche Faszination für grobe Pixel, extrem schwierige Herausforderungen und manche Düdelsounds zu empfinden wie damals. Entsprechend dürften manche potenzielle Käufer beim Preis von knapp 120 Euro eine Anschaffung überdenken – vor allem, wo die Mini-Variante mittlerweile für unter 50 Euro zu haben ist. Trotzdem darf Retro Games jetzt gerne beim Amiga weitermachen – von mit aus sofort in der Fullsize-Version…