Veröffentlicht inTests

Tales of Symphonia Chronicles (Rollenspiel) – Rollenspiel im Doppelpack

Namcos Tales-Team scheint die PS3 ja richtig zu lieben: Neben neuen Titeln wie Tales of Xillia haben auch einstige Wii- und Xbox-Produktionen wie Tales of Graces und Tales of Vesperia ihren Weg auf die Sony-Konsole gefunden. Selbst das erst für nächstes Jahr angekündigte Tales of Zestiria soll noch für die alte PlayStation erscheinen. Zunächst geht es mit Tales of Symphonia Chronicles allerdings zurück bis in die GameCube-Ära. Ob sich der Retrotrip lohnt, klärt der Test.

© Namco Tales Studio / Namco Bandai

Fazit

Den beiden Tales-of-Symphonia-Episoden merkt man ihr Alter trotz spärlicher HD-Kur deutlich an, wobei sich das im Cel-Shading-Stil präsentierte GameCube-Original gegenüber dem doch sehr verwaschenen Wii-Nachfolger gar nicht so schlecht gehalten hat. Unterm Strich sind allerdings beide Abenteuer technisch betrachtet längst museumsreif, manche Animationen und Effekte für verwöhnte Augen und Ohren geradezu haarsträubend. Die inneren Werte stimmen aber nach wie vor. Vor allem Charakterpflege sowie Level- und Rätseldesign machen noch immer Laune, die dynamischen Echtzeitkämpfe für bis zu vier Spieler sowieso. Sogar der im Vergleich zur US-Synchro umfangreichere japanische Originalton ist hier erstmals bei beiden Titeln mit an Bord, ebenso wie nachträgliche Ergänzungen der nur in Japan erschienenen PS2-Umsetzung des ersten Teils. Für Besitzer der Originale ist das natürlich kaum ein Grund für eine Neuanschaffung. Sammler und Neueinsteiger bekommen hier aber ein interessantes Komplettpaket zweier auch heute noch guter, wenn auch nicht mehr ganz so eindrucksvoller Rollenspielklassiker.

Wertung

PS3
PS3

Angestaubte, aber nach wie vor gute Action-Rollenspielkost im Doppelpack.

Anzeige: Tales of Symphonia Chronicles [Import Englisch] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.