Wo kaufen, und zu welchem Preis?
Das Taito Egret 2 Mini ist – anders als Segas Astro-City-Automat – offiziell in Europa erhältlich, und zwar über den Publisher Strictly Limited Games. Die Basic-Variante gibt es exklusiv im Online-Shop des mit Strictly Limited verbandelten Spiele-Labels Games Rocket, für 199 Euro. Außer Anleitung, USB-C-Kabel, HDMI-Strippe und den 40 im Gerät enthaltenen Games liegt dann aber sonst nix bei. Für 35 Euro gibt es bei Games Rocket das Gamepad, für 90 Flocken den „Control Panel“ getauften Arcade Stick, das „Paddle and Trackball Game Expansion Set“ inklusive zehn Spielen kostet 120 Euro. Kurz zusammengerechnet: Für unser Test-Bundle zahlt man, einzeln zusammengestellt, also 444 Euro!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92442,id=92656110)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92442,id=92656110)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656110-vollbild.jpg)
Sehr nerdige Beilage im 440-Euro-Deluxe-Paket: Schöne Arcade-Flyer zu jedem Spiel. © 4P/Screenshot
Bonus-Info 1: diese 40 Games sind auf dem Gerät
-
Adventure Canoe (1982)Dickes Ding: Die „Game Center Blue Edition“ des Taito Egret 2 Mini bereitet beim Auspacken, Anschauen und Aufbauen viel Spaß. © 4P/Screenshot
- Bubble Bobble (1986)
- Bubble Memories (1995)
- Bubble Symphony (1994)
- Cadash (1989)
- Chack‘n Pop (1983)
- Dan Ku Ga (1994)
- Darius Gaiden (1994)
- Don Doko Don (1989)
- Elevator Action (1983)
- Elevator Action Returns (1994)
- Gun Frontier (1990)
- Halley‘s Comet (1986)
- Hat Trick Hero (1990)
- Kaiser Knuckle (1994)
- Kiki Kaikai (1986)
- Kyukyoku Tiger (1987)
- Lunar Rescue (1979)
- Lupin the Third (1980)
- Metal Black (1991)
- Mizubaku Adventure (1990)
- Outer Zone (1984)
- Pirate Pete (1982)
- Puzzle Bobble 2X (1995)
- Qix (1981)
- Raimais (1988)
- Rainbow Islands Extra (1988)
- Rastan Saga (1987)
- RayForce (1994)
- Runark (1990)
- Scramble Formation (1986)
- Space Invaders (1978)
- Steel Worker (1980)
- Tatsujin (1988)
- The Fairyland Story (1985)
- The Legend of Kage (1985)
- The New Zealand Story (1988)
- The Ninja Kids (1990)
- Violence Fight (1989)
- Volfied (1989)
Bonus-Info 2: diese 10 Spiele liegen der Paddle-Expansion bei
-
Arkanoid (1986)Und hier noch ein Blick auf das den großen Editionen beiliegende Spielebuch – mit reichlich Infos und kleinen Screenshots. © 4P/Screenshot
- Arkanoid -Revenge of DOH- (1987)
- Arkanoid Returns (1997)
- Birdie King (1982)
- Cameltry (1989)
- Marine Date (1981)
- Plump Pop (1987)
- Puchi Carat (1997)
- Strike Bowling (1982)
- Syvalion (1988)
Dopelpost.... Diese Kack Vorschau in dem Forum hier
Wenn mir nach retro zumute ist, besuch ich das Arcade Museum in Kasruhe
https://www.retrogames.info/ausstellung
Ansonsten mag ich die Emulatoren auf dem Steamdeck ganz gerne (hoffentlich bald mal mit Virtua Tennis).
Dennoch Danke für den Test, hat mich an meine alte Liebe Elevator Action erinnert und mich sofort den Nachfolger fürs Deck erstehen lassen.