Veröffentlicht inTests

South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe (Rollenspiel) – Darmwinde mit Abnutzungserscheinungen

Mit South Park: Der Stab der Wahrheit gelang den Rollenspiel-Spezialisten von Obisidian ein kleines und vor allem unerwartetes Meisterwerk. Der politisch herrlich inkorrekte Ausflug in den Wohnort von Cartman, Kenny & Co konnte 2014 sogar unseren Award als Rollenspiel des Jahres einheimsen. Jetzt steht mit „Die rektakuläre Zerreißprobe“ die Fortsetzung ins Haus – mehr dazu im Test.

© Ubisoft San Francisco / Ubisoft

Fazit

Wenn man South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe mit einer Phrase kennzeichnen möchte, ist es „ungenutztes Potenzial“ – vor allem angesichts der Standards, die der bei uns mit Gold ausgezeichnete Vorgänger setzen konnte. Hinsichtlich des taktischen Kampfsystems ziehen die Superhelden um Coon, Mysterio & Co zwar spielend einfach an ihren Fantasy-Vorgängern vorbei, doch im Umfeld lässt man zu viele Chancen ungenutzt, um unter dem Strich die Qualität von Der Stab der Wahrheit zu erreichen. Der Humor bietet in seinen besten Momenten mit all seinen Flüchen, Sex, Fäkalsprache, Furzorgien oder Gewalt all das, was man von Trey Parker und Matt Stone erwartet. Und das 1:1 der Serie entsprechende Artdesign ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Doch es gibt auch überraschend viel inhaltlichen Leerlauf, während sich im letzten erzählerisch Gas gebenden Drittel eine mechanische Redundanz breit macht. Hier hätte evtl. ein besseres Crafting-System Wunder gewirkt. Doch genau an diesem Punkt werden die Schwächen der Beliebigkeit ausstrahlenden Gegenstandsherstellung offenbart. Fans der Serie werden trotzdem auf ihre Kosten kommen. Und unter dem Strich ist der Titel als derzeit „Zweitbestes South-Park-Spiel aller Zeiten“ sicherlich etwas, auf das Coon, Call Girl und Toolshed stolz sein können.

Wertung

PC
PC

Beim Kampfsystem hat man einen großen Schritt nach vorne gemacht, doch in vielen anderen Bereichen scheitert man mitunter denkbar knapp, um den exzellenten Vorgänger zu überholen.

PS4
PS4

Beim Kampfsystem hat man einen großen Schritt nach vorne gemacht, doch in vielen anderen Bereichen scheitert man mitunter denkbar knapp, um den exzellenten Vorgänger zu überholen.

One
One

Beim Kampfsystem hat man einen großen Schritt nach vorne gemacht, doch in vielen anderen Bereichen scheitert man mitunter denkbar knapp, um den exzellenten Vorgänger zu überholen..

Anzeige: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe – (uncut) – [Xbox One] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.