Veröffentlicht inTests

Son of Nor (Action-Adventure) – Gute Ideen, schlechte Umsetzung

Oberflächendeformierung als Spielelement? Da war doch mal was: Mit Fracture griffen die Day 1 Studios die Idee bereits auf, doch erwies sich das interessante Konzept in der Praxis längst nicht so aufregend wie in der Theorie. Die Still-Alive-Studios wollen es mit Son of Nor und der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne im Rücken besser machen. Geht der Plan auf oder krankt das Action-Adventure an ähnlichen Problemen?

© stillalive studios /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • ein paar gelungene (Umgebungs-)Rätsel
  • nette Auswahl an Kräften…
  • im Koop spielbar

Gefällt mir nicht

  • altbackene Grafik
  • …die heutzutage aber nicht besonders kreativ oder außergewöhnlich wirken
  • generische Schauplätze
  • unlogische, wirre und belanglose Story
  • überwiegend amateurhafte Sprecher
  • fehlerhafte Kollisionsabfrage
  • fummelige Steuerung (vor allem bei Sprungpassagen und Telekinese)
  • sehr schwache Inszenierung
  • vereinzelte Bugs (…die mitunter den Neustart eines Levels erfordern)
  • rudimentäre KI und ödes Gegnerdesign
  • vereinzelte Trial&Error
  • Passagen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: Internationale Download-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2 Spieler Koop am geteilten Bildschirm; 4 Spieler Online-Koop

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein