Veröffentlicht inTests

Silent Hill: Book of Memories (Arcade-Action) – Silent Hill: Book of Memories

Vorsicht, Genre-Wechsel: Vita-Besitzer mit einer Vorliebe für subtilen Horror sollten bei Silent Hill: Book of Memories nicht blind zugreifen. Bis auf Gegner wie die Krankenschwester oder Pyramid Head hat das Spiel so gut wie nichts mit den Vorgängern gemein. Stattdessen steckt Action von Way Forward hinter dem Titel.

© WayForward / Konami

Fazit

Das sieht Way Forward gar nicht ähnlich: Nach all den kleinen Arcade-Perlen für Nintendo-Systeme hätte ich den Kaliforniern gar nicht zugetraut, ein solch fades Hack and Slay abzuliefern. Bei LIT passte die nur angedeutete Geschichte gut zu den mysteriösen Puzzles, doch hier wirkt die schlicht präsentierte Rahmenhandlung aufgesetzt. Auch spielerisch wird nur ein mageres Light-Programm geboten: Die ewig gleichen Monster langweilen genau so schnell wie die sich ähnelnden Dungeons. Durch das beschränkte Repertoire an zerbrechlichen Waffen und den Mangel an Beute wird auch der Sammeltrieb kaum befriedigt. Hinzu kommen viele kleine Macken wie das unübersichtliche Menü und das fehlerhafte Koop-Spiel übers Internet. Book of Memories ist zwar kein Totalausfall: Wer einfach nur ein wenig unkompliziert Monster metzeln will, wird noch ausreichend bedient. Trotzdem fielen mir kaum positive Punkte ein. Es gibt kaum Dinge, die das Spiel besonders gut macht.

Wertung

Vita
Vita

Weder Fisch noch Fleisch: Das monotone Monstermetzeln besitzt weder Suchtpotential noch gruselige Momente und hat mit vielen kleinen Macken zu kämpfen.

Anzeige: Silent Hill – Book of Memories kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.