Veröffentlicht inTests

Shenzhen I/O (Logik & Kreativität) – Read the fucking manual!

Vor
mir liegt ein Hefter, darin Listen elektronischer Bauteile sowie die
Grundlagen einer maschinennahen Programmiersprache. Grußworte hat mir
mein neuer Arbeitgeber beigelegt, Papiere zum Beantragen der Einreise
ins chinesische Shenzhen sowie Produktvorstellungen elektronischer
Gadgets. Denn die herzustellen ist mein neuer Job. Also konzipiere ich
Designs, indem ich Mikrocontroller mit anderen Bauteilen verbinde und
programmiere. Sämtliche Grundlagen bringe ich mir mithilfe des Handbuchs
selbst bei. Es gibt kein Tutorial, kein An-die-Hand-Nehmen – Shenzhen
I/O macht mich auf umfassende Art zu einem beinahe realen Elektroniker,
wie ein Spiel fühlt es sich kaum an. Und gerade deshalb ist es eines der
besten seiner Art!

© Zachtronics / Zachtronics

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Dutzende fordernde Aufgaben mit freien Lösungswegen
  • frei erfundene, realitätsnahe Programmiersprache als Grundlage
  • anspruchsvolle Verknüpfung von Programmierung und Elektrotechnik
  • Zusammenstellen eigener Module und Programme ohne Vorgaben
  • motivierende Ranglisten bewerten Effizienz des Codes, notwendige Kosten zum Herstellen der Entwürfe und Energieverbrauch
  • erarbeiten aller Fähigkeiten durch Handbuch-Lektüre statt Tutorial
  • wahlweise automatisches Formatieren des Programmcodes während der Eingabe
  • Erstellen beliebig vieler Designs
  • gelungenes Vorstellen der Spielumgebung und aller Arbeitsanweisungen per E-Mail
  • „erschreckend“ fesselnde Solitaire-Variante

Gefällt mir nicht

  • ausschließlich englische Texte

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 13,49 Euro
  • Sprachen: komplett englische Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein