Fazit
Das Programmieren einer realitätsnahen Programmiersprache und das Zusammenstellen kompletter Geräte machen für sich schon einen hervorragenden spielerischen Kern aus: Die große Freiheit beim Programmieren und dem Zusammenfügen der benötigten Hardware zeichnet auch das aktuelle Spiel von Zachary Barth aus. Weil Shenzhen I/O dazu zwingt, sich über ein Handbuch in die Materie einzulesen, versinkt man dabei fast vollständig in der Rolle des beinahe realen Elektronikers. Das fesselnde Optimieren für den weltweiten Vergleich, die vielen interessanten Aufgaben, die bequeme Bedienung und die elegant eingebundene Geschichte: Barth erfindet sein Konzept des kreativen Schaffens nicht neu, setzt es aber so umfassend um wie nie zuvor – und macht Shenzhen I/O damit zu einer der besten Kopfnüsse, die man spielerisch überhaupt knacken kann!Wertung
Vom Lernen einer Progammiersprache bis zum Konzipieren kompletter Schaltkreise fesselt Shenzhen I/O mit großer Freiheit beim Erschaffen eigener Lösungen.