Veröffentlicht inTests

Schrottplatz-Simulator 2011 (Simulation) – Schrottplatz-Simulator 2011

Astragon, UIG und nun NBG. Alle wollen mitverdienen. Alle wollen sich ihr Stück vom saftigen Kuchen „Alltags/Berufssimulationen“  abschneiden. Der neue Wettbewerber wagt sich mit einem „Schrottplatz-Simulator“ auf den Markt. Wortspiele drängen sich förmlich auf.  Oder taugt diese Sim vielleicht was? Wir lassen uns gerne überraschen.

© Contendo Media / NBG

Schrottplätze und Videospiele


Mit der Maus „drehe“ ich das nicht wirklich runde Drehrad der Schrottpresse zu.

Spätestens seit die Ludolf-Bruder mit Ihrer Schrottplatz Reality-Soap auf DMAX Kultstatus erlangt haben, ist das Thema gar nicht so uncool. Einen eigenen Schrottplazt managen? Warum eigentlich nicht? Das „Szenario“ hat ja bereits in einigen Spielen Verwendung gefunden: In Manhunt ging man Bösewichten per gezieltem Schwung mittels Magnetkran und daran befestigten Kühlschränken ans Leder. Unlängst durfte man in Mafia II eine Schrottpresse bedienen um gestohlene Autos zu Geld zu machen. Neu ist jedoch ein komplettes Spiel, indem sich alles um das Thema dreht. Macht es denn Spaß? Oder artet es wie die allermeisten Spiele dieses Typs in unbezahlte Telearbeit aus?

Sprachausgabe! Es hat Sprachausgabe!

Zwei  positive Dinge fallen zu Beginn auf: Erstens gibt es ein Tutorial, was alles andere als selbstverständlich für Spiele dieser Art ist. Und zweitens existiert eine Sprachausgabe! Jede der zehn Tutorialmissionen wird doch tatsächlich von einem professionellen Sprecher eingeleitet, der mir mitteilt, um was es im Folgenden geht und was ich zu tun habe. Was es grundsätzlich schon auf dem Amiga vor etwa 20 Jahren gab, hat endlich Einzug bei den Berufssimulationen gefunden. Wahnsinn…ein gutes Omen? Nein!

Einbetonierter PKW? Nein, nicht wirklich…nur einer von vielen Bugs – aber lustig, oder?


Schon der erste Auftrag lässt keine Zweifel darüber aufkommen, womit ich es auch diesmal wieder zu tun habe: Grässliche Grafik aus der Videospiel-Steinzeit gepaart mit Aufgaben, die in unbezahlte Telearbeit ausarten, mit Spaß aber soviel zu tun haben wie die Ludolf-Brüder mit Take That. Was ist zu tun? Per Kran sollen zunächst Autowracks von einer Ladefläche aufgenommen und zu einer anderen bugsiert werden. Dazu navigiere ich den am Kran befestigten Elektromagneten direkt über das Fahrzeug und aktiviere ihn mittels Druck auf die Leertaste. Nun drehe ich den Kran nach links über die Abladefläche und entlade den Magnet erneut mittels Leertaste, um das Fahrzeug abzuladen. Hört sich schon langweilig an, wenn man es nur liest? Glaubt mir…es ist auch nicht spannender, wenn man es spielt.