Veröffentlicht inTests

Project Gotham Racing 2 (Rennspiel) – Project Gotham Racing 2

Kudos: für Rennspielfans das einzig Wahre. Und wer mit dem Begriff so rein gar nichts anfangen kann, wird sich vermutlich schnell daran gewöhnen. Denn Project Gotham Racing 2 ist da und holt zum Rundumschlag aus. Schnappt euch den Helm, nehmt auf dem Beifahrersitz Platz, schnallt euch an und begleitet uns bei unserer Testfahrt.

© Bizarre Creations / Microsoft

Die Umgebungen, die ebenfalls sowohl texturtechnisch als auch in punkto Gesamteindruck neue Standards setzen, spiegeln sich absolut realistisch auf Lack und Scheiben.
Das geht sogar so weit, dass im Falle von Schäden (z.B. auf der Motorhaube) der Lichteinfall entsprechend unterschiedlich gebrochen wird – wow!

Auch der gelegentlich einfallende Regen (leider die einzige vorhandene Wetterbedingung) sieht gut aus. Leider gibt es aber nur zwei Tageszeiten (Tag, Nacht) zu denen die Rennen stattfinden. Auf spannende Rennen zu idyllischen Sonnenuntergängen muss man leider verzichten – genauso auf Interaktion mit der Umgebung. Doch was soll´s: PGR 2 sieht einfach nur klasse aus.

Welches Modell darfs denn sein? Sollen wir noch eine Geschenkschleife anbringen?

Die bereits angesprochene Liebe zum Detail wird aber nicht nur in der durchweg flüssigen und ein sehr schönes Geschwindigkeitsgefühl vermittelnden Engine deutlich.
Nimmt man sich die Zeit, häufiger mal den bzw. die Fahrer des Wagens zu betrachten, fallen einem schöne Animationen beim Schalten, Lenken und selbst bei Überholvorgängen auf.
Und das schon angesprochene Physikmodell kommt bei Auffahrunfällen ebenfalls wieder zur Geltung. __NEWCOL__So realistisch hat sich noch kein Fahrer in der Softwaregeschichte bewegt, wenn sein Wagen gerammt wurde.

Gas geben an bekannten Locations: von Yokohama bis zum Nürburgring.

Cooler Groove & dröhnende Motoren

Wie es sich für ein Rennspiel gehört, sind die Fahrzeuge alle mit einem eigenen und unverkennbaren Motoren-Sound ausgestattet, der vermutlich (ich persönlich habe noch nicht das Vergnügen gehabt, einen Enzo Ferrari in der Realität zu hören) seinem Vorbild entspricht.
Doch dies kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Motoren nicht außergewöhnlicher röhren als in vergleichbaren Spielen.

Und der Soundtrack gehört mit zum Besten, das derzeit in Rennspielen zu hören ist. Abwechslungsreich, eine enorme Bandbreite abdeckend und selbst auf lange Sicht nur selten langweilig, habt ihr immer feine und lizenzierte Independent-Musik im Ohr, die in jeder Stadt von einem anderen Radio-Sprecher kommentiert wird.

Selbstredend habt ihr die Möglichkeit, bei Nichtgefallen der mitgelieferten Tracks, eure eigenen Soundtracks in Spiel einzubinden – so wie es sein muss.