Ansonsten gibt es lediglich Kosmetik: Bei einem Eckball kann man jetzt auch aus mehreren kurzen Varianten wählen, so dass sich z.B. zwei Spieler anbieten oder sich jemand an eine bestimmte Position bewegt. Auch bei indirekten Freistößen kann man die Laufwege seiner Mitspieler vor der Flanke modifizieren, so dass sie sich z.B. in einer Reihe postieren, schnell hineinstürmen etc. Auch Strafstöße laufen etwas anders ab. Hinzu kommen noch kleinere Anpassungen: Mir gefällt z.B. die geänderte Perspektive bei den direkten Freistößen, die den Blickwinkel des Schützen in den Vordergrund rückt und so für mehr Spannung sorgt, sobald der Ball in der Luft ist. Außerdem hat man die bisher optionale, aber künstlich wirkende bunte Flugkurve endgültig gestrichen. Es gibt zudem neue Statistiken zu Ballbesitz und Passquote während des Spiels.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82639,id=92552521)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82639,id=92552521)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92552521-vollbild.jpg)
Als deutsche Teams sind lediglich Dortmund, Schalke und Leipzig spielbar. Außerdem die Nationalmannschaft. © 4P/Screenshot
Apropos Kommentare: Ja, die beiden deutschen Moderatoren gehen auch mal auf die Meisterliga und Jungstars ein, analysieren sogar die eine oder andere Situation treffend, und vor allem Küpper kann mit seinem bärbeißigen Stil für Leben sorgen, aber spätestens nach drei Spielen hat man alles gehört. Vor allem fußballtaktische Analysen gibt es viel zu selten. Wer euphorische Ausrufe zu einem „Welttor!“ von Hagemann nach einem Abstauber nicht mehr hören kann, kann aber auf das bessere englische Duo umschalten.
Schlimme Karriere, aufgepeppte Meisterliga
Und bevor ich mir hier zu viel auf meine oben genannten Hinweise einbilde, die Entwickler tatsächlich ernst nehmen, zitiere ich mich nochmal mit „Konami muss etwas in den stagnierenden Spielmodi tun“, um gleich deprimiert festzustellen: Da passiert fast gar nichts! Vor allem „Werde zur Legende“ bleibt als Karriere ein steriler Witz, der mit seiner unpersönlichen Inszenierung einfach nur langweilt. Hier kann Konami nicht mal ansatzweise abbilden, worum es im Leben eines Profifußballers geht. Wie letztes Jahr muss man sich mit unpersönlichen Statistiken außerhalb und unzureichendem Feedback auf dem Platz abgeben. Bitte streicht diesen seelenlosen Modus endlich komplett – danke!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82638,id=92552507)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82638,id=92552507)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92552507-vollbild.jpg)
In der aufgepeppten Meisterliga gibt es jetzt auch mal Interviews mit den Stars. © 4P/Screenshot
Dafür wirkt die Inszenierung etwas „lebendiger“, denn Anfragen an Vereine werden von einem Telefonklingeln begleitet, es gibt mal Interviews und das Schließen des Transferfensters wird über einen Stunden-Countdown dargestellt. Da in dieser Phase auch eigene Spieler mit fester Ablösesumme den Verein verlassen können, ohne dass man reagieren kann, kommt
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82639,id=92552511)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82639,id=92552511)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92552511-vollbild.jpg)
Nicht nur bei langen, auch bei kurzen Ecken hat man jetzt eine Auswahl. © 4P/Screenshot
Mein Tipp an Konami: Konzentriert euch doch voll auf die Meisterliga, gestaltet sie noch persönlicher und versucht über Rivalen, nicht nur auf Vereins-, sondern auch auf Trainerebene, für mehr Spannung und Wettbewerb zu sorgen. Außerdem sollte man sie wieder online zugänglich machen! Dass man als Entwickler hier so wenig tut liegt vermutlich daran, dass in einem anderen Spielmodus aufgrund der Mikrotransaktionen zusätzlich Geld verdient wird: In myClub, wo man à la Ultimate Team aus FIFA eine eigene Mannschaft mit Überraschungsei-Effekt zusammen bastelt. Und ich kann diesen Modus absolut nicht ausstehen.