Veröffentlicht inTests

Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 (Shooter) – Tod den Friedhöfen!

Noch vor Splatoon brachte vor zwei Jahren Plants vs. Zombies: Garden Warfare Farbe ins Genre: In kaum einem Shooter gab es derart durchgeknallte Klassen, von denen manche das Spielgefühl völlig umkrempelten. In Teil 2 drehen die Pflanzen den Spieß um und überfallen die Friedhöfe der modernden Nachbarn. Auch auf Einzelspieler warten diesmal viele Missionen. Ob der Krieg um den Hinterhof davon profitiert, klären wir im Test.

© EA Canada / Electronic Arts

Fazit

Ach, EA – schon wieder ist die Chance vertan, eine herausragende Alternative zu Team Fortress 2 zu etablieren. Der langsame Fortschritt mit zufälligen Sticker-Tütchen sowie die übermächtige Rosie gehen mir einfach zu sehr auf die Nerven, als dass ich eine Gold-Wertung zücken könnte. Davon abgesehen ist das Gemetzel aber der reine Wahnsinn – und zwar auf die gute Art! Die neuen Klassen sprühen vor albernen Ideen und abwechslungsreichen Attacken, die erweiterten Arcade-Modi sind spannender als je zuvor und die idyllischen Schlachtfelder sind auch technisch eine Augenweide. Die Einzelspielermissionen können zwar keinen vollwertigen Story-Modus ersetzen, sind aber trotzdem eine fordernde Ergänzung, zumal man auf der Oberwelt auch kooperativ viel Spaß haben kann. Wer turbulente Action und variantenreiche Duelle sucht, sollte sich Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 nicht entgehen lassen!

Wertung

PC
PC

Die PC-Version sieht nur minimal sauberer aus, verzichtet aber auf die lustigen Splitscreen-Matches.

PS4
PS4

Herrlich albernes Mehrspieler-Gemetzel mit abwechslungsreichen Klassen und Karten – neuerdings auch mit vielen coolen Aufgaben für Koop- und Einzelkämpfer.

One
One

Herrlich albernes Mehrspieler-Gemetzel mit abwechslungsreichen Klassen und Karten – neuerdings auch mit vielen coolen Aufgaben für Koop- und Einzelkämpfer.

Anzeige: Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 – [Xbox One] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.