Veröffentlicht inTests

Plants vs. Zombies (Taktik & Strategie) – Plants vs. Zombies

In dem uns bekannten Universum gibt es nur wenige Anblicke, die alberner sind als ein Zombie mit einem Stück Butter auf dem Kopf. Was macht es da, wie ist es da hin gekommen? Natürlich aus dem Popcorn-und-Butter-Katapult! Was für eine Frage! Wie, ihr wisst nicht, was ein Popcorn-und-Butter-Katapult ist? Noch nie Plants vs. Zombies gespielt, was?

© PopCap Games / PopCap Games

Die Koop-Variante ist ebenfalls zweigeteilt: Zum einen kann ein zweiter Spieler jederzeit in der laufenden Kampagne einsteigen. Er übernimmt dann die gleiche Rolle wie Spieler Eins, teilt sich mit diesem den Vorrat an Sonnenenergie und ist alles in allem eine hilfreiche dritte und vierte Hand. Interessanter wird es aber in den zehn dedizierten Koop-Modi (die erst freigeschaltet werden müssen). Hier muss sich jeder Spieler zu Beginn unter fünf Pflanzen seiner Wahl entscheiden, die auch nur er bauen darf. Ein gutes Zusammenspiel ist überlebenswichtig, denn nicht nur muss man Angriff und Verteidigung untereinander abstimmen, auch kämpft man um die vom Himmel bzw. aus Blumen fallenden Sonnen! Mit einer Ausnahme: Spezielle »Doppel-Sonnen« müssen von beiden Spielern gleichzeitig aufgesammelt werden,

Die 360-Fassung vereint alle bislang über die verschiedenen Plattformen verstreuten Minispiele und Sonder-Spielmodi zusammen und ist damit das gegenwärtig kompletteste Plants vs. Zombies.

um sie zu erhalten. Sehr nützlich ist hier die X-Taste: Mit dieser können beide Teilnehmer nämlich einen Zombie »buttern«, und ihn dadurch kurzzeitig stoppen – sehr praktisch, wenn man mal eine Extrasekunde braucht, um die Verteidigung zu perfektionieren. Allen Mehrspielervarianten ist gemein, dass sie nur lokal spielbar sind – ein Online-Modus ist leider nicht vorhanden.

Der weise Mann vom Baum

Seit der Veröffentlichung der PC-Version vor gut einem Jahr ist vor allem die Zahl der Sonder-Spielmodi konstant in die Höhe gesprungen. Die Xbox 360-Fassung vereint sie alle: Der Zen Garden ist da (inkl. des altkluge Sprüche klopfenden Baumes der Weisheit), der Puzzle Mode ist da, alle Minigames sind am Start – und natürlich darf auch die Survival-Variante nicht fehlen! In der erwarten den hartgesottenen Zombie-Abwehrer zehn kontinuierlich schwerer werdende Levels voller immer hartnäckiger heranstürmender Zombie-Massen. Der Puzzle-Modus bietet 18 interessante Kopfnüsse, in denen man u.a. strategisch Vasen zerbrechen (und mit deren überraschenden Inhalt die Zombies aufhalten) bzw. mal die Rolle der Zombies übernimmt und fies platzierte Pflanzen erledigen muss.

Mein absolutes Highlight sind jedoch die Minigames, denn hier haben sich die Designer mal so richtig austoben können: 20 teilweise sehr abgedrehte Varianten der PvZ-Spielidee warten; darunter Versionen der PopCap-Spiele Bejeweled und Heavy Weapon, ein einarmiger Bandit oder ein Level, in dem den Zombies Pflanzenkräfte verliehen werden – sehr, sehr abgefahren, und sehr, sehr spaßig! In all den Extra-Spielvarianten gewinnt man in erster Linie Trophäen und Geld (das man in weitere Pflanzen und Extras bei Crazy Dave investieren kann), aber auch zusätzliche Pflänzchen für den entspannenden Zen Garden. Bei ihm kann man auch (neu, neu!) frische Designs für den Ranglisten-Bildschirm kaufen – für unheilig viel Geld, dafür soll man diese Designs auch seinen Online-Freunden zeigen dürfen. Ob das tatsächlich geht, kann ich noch nicht sagen, da zum Zeitpunkt des Tests sonst noch keiner online gespielt hat. Nichtsdestotrotz ist das Ranglisten-Design klasse: Vor dem Haus stapelt sich im Laufe der Zeit immer mehr Kram: Mülleimer voller Gebrauchtpflanzen, Zombiereste, wirre Skulpturen und mehr.