[GUI_PLAYER(ID=105696,width=400,text=Die Lotterie versetzt mich als Beamten an die Grenze nach Grestin. Werde ich dem Regime dienen?,align=right)]Ich habe mir nicht ausgesucht, Grenzbeamter zu werden. Die Lotterie hat entschieden, mich zu einem Instrument des autokratischen Regimes von Arstotzka zu machen. Meine Familie wurde bereits in ein neues Apartment umgesiedelt und ich trete im November 1982 meinen Dienst am neu eröffneten Grenzposten in Grestin an. Dieser regelt den Übergang zum Nachbarstaat Kolechia, mit dem zuvor sechs Jahre lang Krieg geführt wurde.
Entsprechend angespannt ist die Lage an den Grenzübergängen: Die Gefahr durch nationalistische Extremisten und organisiertes Verbrechen ist überall spürbar und die Autokratie geizt nicht mit Einschränkungen und bürokratischen Hindernissen, um die Einreise so kompliziert wie möglich zu gestalten. Meine Aufgabe ist es, so präzise wie möglich nach den Vorschriften zu arbeiten, also Passnummern, Fotos, Ablaufdaten und biometrische Angaben zu vergleichen. Ich verdiene eine festen Betrag pro abgefertigter Person, um Miete, Heizung und Lebensmittel für mich und meine Familie bezahlen zu können.
Dieses Geld ist überlebenswichtig, zumal ich mich oft entscheiden muss: Bezahle ich das Upgrade für meinen Arbeitsplatz, das Essen oder doch die Medikamente für ein krankes Familienmitglied? Was ist wichtiger? Leider ist der Familienbildschirm insgesamt etwas zu rudimentär ausgefallen und geizt mit Zusatzinformationen oder persönlichen Angaben. Dennoch haben die harten Entscheidungen auf die Arbeitsmoral starken Einfluss.
Strafmaßnahmen im Regulariendschungel

Von Tag zu Tag ändern sich Teile der Regularien: Heute brauchen Einreisende eine Einreiseerlaubnis, gestern noch ein Ticket. morgen reicht vielleicht schon wieder der Pass oder ein völlig anderes Dokument wird nötig sein, um die Grenze zu passieren. Im täglichen Memo werden Einreiseverbote, Sonderregeln und auch die Fotos von Verbrechern festgehalten, die es an der Grenze abzufangen gilt. Ich muss mich also oft auf neue Elemente einstellen und hochkonzentriert arbeiten, denn ein Fehler führt zu einer Abmahnung via Fax.
Ab dem dritten Fehler droht dann ein empfindlicher Lohnabzug. Zudem werde ich alle zehn Tage von einem Inspektor besucht, der harsche Worte für mein Versagen findet, sollte ich zu viele Fehler begangen haben. Dennoch bleiben die Strafen für mein Versagen etwas zu harmlos. Härtere Strafen, vielleicht bis zum Game Over, wären bei höheren Fehlerzahlen durchaus vertretbar gewesen und hätten den Druck auf den Spieler noch weiter erhöht.