Veröffentlicht inTests

Northgard (Taktik & Strategie) – Die Wikinger-Siedler

Seit Ubisoft der Siedler-Reihe eine Pause verordnet hat, werden die
wuseligen Baumeister von vielen Aufbau-Strategen schmerzlich vermisst.
Northgard von Shiro Games, das kürzlich die Early-Access-Phase verlassen
hat, verspricht neues Aufbaufutter mit Wikinger-Charme. Für den Test
haben wir Gebäude gebaut, Nahrung gebunkert, Krieg geführt und Handel
getrieben.

© Shiro Games / Shiro Games / Merge Games / Playdigious

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • stimmiger und charmanter Look
  • viele sehr gut ineinander greifende Spielmechaniken
  • direkt steuerbare Wikinger (Mikromanagement)
  • mehrere kriegerische und nicht-kriegerische Siegmöglichkeiten
  • Sommer/Winter-Mechanik
  • unterschiedliche Clans mit eigenen Vorzügen
  • gute KI-Gegner, selbst auf „Normal“
  • überzeugende Kampagne
  • Modi: Story-Feldzug, Gefecht und Multiplayer

Gefällt mir nicht

  • wenig Gebäude; keine fortgeschrittenen Waren
  • überschaubare militärische Möglichkeiten
  • Balance
  • Probleme bei Siegbedingungen und Clans
  • Minimal
  • Soundkulisse bei den Effekten
  • vier Schwierigkeitsgrade wären besser (aktuell drei)
  • Zeitbeschleunigung fehlt (im Solo
  • Modus)
  • nicht alle Dialoge sind mit Sprachausgabe vertont
  • Übersetzungsfehler und
  • macken

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 27,99 Euro
  • Getestete Version: Vollversion 1.0
  • Sprachen: Englische Sprachausgabe, deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Im Mehrspieler-Modus (Europa-Server oder Peer-to-Peer) dürfen bis zu sechs Spieler teilnehmen. Neben Duell und Free-for-All gibt es Team-Matches (2-gegen-2, 3-gegen-3 und 2-gegen-2-gegen-2) als Varianten.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein