Ein wirklicher Kaufgrund sind die neuen Spielmodi aber in erster Linie für Hardcore-Fans. Wer nur hin und wieder Lust auf eine actiongeladene Partie American Football hat und den Vorgänger bereits sein eigen nennt, ist nach wie vor auch mit dem Spielangebot des Originals gut bedient.
Ansonsten solltet ihr natürlich trotz des höheren Preises zum zweiten Teil greifen, der auf lange Sicht einfach mehr zu bieten hat.
![]() |
An die Wand gespielt: Mit den neuen Wall Moves lasst ihr die Verteidiger alt aussehen (Xbox). |
Mehr Bild, mehr Übersicht
Ein 60Hz-Modus wird PAL-Spielern zwar vorenthalten, aber die Bildrate ist auch so äußerst stabil, das Tempo ordentlich und die PAL-Balken minimal. Besitzer von Breitbildfernsehern dürfen sich sogar über einen durchaus sinnvollen 16:9-Modus freuen. Auf die Kameraplatzierung habt ihr hingegen keinen Einfluss, wodurch ihr gerade im herkömmlichen Bildformat anspielbare Passempfänger oft nur erahnen könnt, was für ein Football-Spiel natürlich unverzeihlich ist. Um gegen CPU-Teams Chancengleichheit herzustellen, könnt ihr lediglich am Schwierigkeitsgrad schrauben, wo ihr drei KI-Stufen zur Auswahl habt und durch User Assist Spiele künstlich knapp halten dürft.
Aufgebohrter Game Breaker
Der wohl größte Vorteil ist aber nach wie vor, als erster die Game Breaker-Leiste mit Style-Punkten gefüllt zu haben,
dadurch könnt ihr eure Mitspieler nämlich sowohl in der Offense als auch in der Defense zur Höchstform auflaufen lassen und wesentlich leichter einen Touchdown oder Turnover erzielen.
Trackliste (Soundtrack): Acceptance – In Too Far |
HipHop vs. Rock
Der Soundtrack setzt sich erneut aus knapp zwanzig lizenzierten und teils exklusiven HipHop- und Rock-Tracks zusammen, die zwar einige hitverdächtige Koproduktionen parat halten, aber nicht sonderlich homogen wirken. Auf der Xbox habt ihr zudem die Möglichkeit eigene Soundtracks zu aktivieren, um erst gar keine Geschmacksfragen aufkommen zu lassen. Zudem erklingt die Soundkulisse auf der Microsoft-Konsole in Dolby Digital 5.1, während die Sony-Fassung nur Pro Logic II bietet. Dennoch ist der Sound auf beiden Systemen recht klanggewaltig und obendrein THX-zertifiziert. Ärgerlich nur, dass es nicht wenigstens eine Option auf deutsche Bildschirmtexte gibt. Die amerikanische Sprachausgabe wäre hingegen ohnehin erste Wahl, auch wenn es den Trashtalks der Spieler hörbar an Abwechslung mangelt.