Doch es gibt auch spielerische Neuerungen wie Wall Moves und Hot Spots, womit sich fette Style-Punkte für einen Game Breaker verdienen und NFL-Legenden wie Joe Greene,
![]() |
Replay-Studie: Mit diesem Tackle wurde der gegnerische Angriff erfolgreich gestoppt (PS2). |
Held der Stadt
Auch bei den Spielmodi sind einige Neuzugänge zu verzeichnen. Das so genannten NFL Gauntlet ist jedoch nichts weiter als ein Sudden Death-Turnier gegen alle Profi-Clubs der NFL. Bei Own the City dürft ihr euch hingegen wie beim NBA Street-Kollegen einen eigenen Spieler erschaffen, um euch an die Spitze eurer Heimatstadt zu spielen.
![]() |
Laufspiel mit jähem Ende: Bei diesem bulligen Verteidiger war erst einmal Endstation (Xbox). |
Pimp my Game
Einsteiger freuen sich zudem über eine Reihe spielbarer Tutorials, wo ihr unter der Leitung von Rapper und Pimp my Ride-Ikone Xzibit die Grundlagen von Spiel und Steuerung erlernen könnt. Zwischendurch könnt ihr euch natürlich auch mit bis zu vier Freunden bei Quick und Pick-Up Games verdingen, die entweder durch die meisten Touchdowns oder die meisten Style-Punkte entschieden werden. Punts, Field Goals, Time-Outs und ähnliches bleiben nach wie vor genauso außen vor wie strikte Regelvorgaben und reguläre Teamgrößen.Auf den kleinen Spielfeldern reicht die Devise sieben gegen sieben aber völlig aus,
![]() |
Limitierte Angriffsplanung: Die Anzahl der Spielzüge geht für ein Arcade-Football in Ordnung (PS2). |
Football einmal anders
Abgerundet wird das neue Spielangebot durch sechs so genannte Street Events, bei denen ihr euch in eher unorthodoxen Minispielen die Zeit vertreiben könnt. Bei Crush the Carrier geht es beispielsweise darum, in einem Spiel jeder gegen jeden so lang wie möglich im Ballbesitz zu bleiben. Beim Open Field Showdown müsst ihr ohne Mitspieler so oft wie möglich an eurem Gegner vorbei kommen. In 4 on 4 gilt es ohne Laufspiel innerhalb von fünf Sekunden einen Passempfänger anzuspielen und zu punkten. Im Jump Ball Battle, müsst ihr hingegen möglichst viele Pässe fangen, in der 2 Minute Challenge so viele Touchdowns wie möglich erzielen und in Quick Strike auf Gedeih und Verderb punkten, um in Ballbesitz zu bleiben. Insgesamt ein gelungenes und abwechslungsreiches Spielangebot, das vor allem mit mehreren Mitspielern unkomplizierten Spielspaß garantiert.