Veröffentlicht inTests

Need for Speed: The Run (Rennspiel) – Need for Speed: The Run

Criterion und die Slightly Mad Studios haben die Need for Speed-Serie mit Hot Pursuit und Shift zurück in die Erfolgsspur gebracht, nachdem sie zuvor von EA Black Box mit dem enttäuschenden Undercover an die Wand gefahren wurde. Jetzt bekommen ausgerechnet die Übeltäter von damals mit „The Run“ eine Chance auf Wiedergutmachung – aber wird sie auch genutzt?

© EA Canada / Electronic Arts

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • kleiner, aber feiner Lizenz-Fuhrpark
  • abwechslungsreiche Schauplätze
  • bewährtes Autolog-System
  • (meist) flüssige Darstellung
  • (optisches) Schadensmodell
  • gelungener Audiobereich
  • Rückspulfunktion…
  • alternative Routen & Abkürzungen

Gefällt mir nicht

  • furchtbare & aggressive Gummiband
  • KI
  • durchschnittliche Kulissen & Fahrzeugmodelle
  • extrem kurze Karriere (unter drei Stunden!)
  • Tuning spielt keine Rolle (mehr)
  • simple Fahrphysik
  • keine Cockpitansicht
  • …mit vordefinierten Checkpunkten & langen Ladezeiten
  • keine eigenen Einzelrennen möglich (online & offline)
  • mitunter starke Lags, Fehler & Abstürze (online)
  • überflüssige Reaktionssequenzen außerhalb des Autos
  • einige frustrierende Trial & Error
  • Abschnitte
  • stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit abseits der Strecke
  • Story kaum der Rede wert
  • kein Splitscreen / LAN
  • Unterstützung

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 49,99 Euro (UVP PC); 69,99 Euro (UVP PS3, 360)
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-8 Spieler (online); kein Splitscreen; keine LAN-Unterstützung; Lenkräder werden nicht explizit unterstützt

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Ja
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Origin-Konto Internetaktivierung erforderlich (PC)
  • Bezahlinhalte: Nein