Veröffentlicht inTests

Need for Speed Heat (Rennspiel) – Need for Underground

In Need for Speed Heat wollen Electronic Arts und Ghost Games alles unter einen Hut bringen: Offizielle Rennveranstaltungen à la Pro Street, illegales Racing bei Nacht im Stil von Underground und wilde Verfolgungsjagden wie bei Hot Pursuit. Gelingt am Ende ein Best-of oder doch nur ein Forza Horizon für Arme? Die Antwort gibt es im Test!

© Ghost Games / Electronic Arts

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • großer, breit gefächerter Fuhrpark
  • (zu) viele Tuning-Upgrades…
  • aufwändiger Lackierungs-Editor
  • Community-Features für Designs
  • viele Aktivitäten in offener Welt (Blitzer, Rampen, Decals, Flamingos, etc)…
  • Spezialisierungen von Fahrzeugen (Rennen, Drift, Offroad)
  • mitunter aufregende Verfolgungsjagden gegen Cops
  • editierbare Motorenklänge
  • meist flüssige Darstellung
  • Schadensmodell & Reparaturservice an Tankstellen
  • zahlreiche Veranstaltungen
  • leichte Setup-Anpassungen im Live-Betrieb möglich
  • große Teile der Umgebung zerstörbar
  • wechselnde Witterungsbedingungen
  • gute deutsche Lokalisierung
  • kein Onlinezwang
  • asynchrone Wettbewerbe (online)
  • optionale Schnellreise-Funktion
  • tägliche Herausforderungen

Gefällt mir nicht

  • sehr simple Fahrphysik mit gewöhnungsbedürftiger Drift
  • Mechanik
  • …im Überfluss und mit dämlichen Abstufungen
  • mitunter viel Grind für Story
  • Missionen und Ausrüstung nötig
  • mäßige Story
  • …aber Spielwelt wirkt teilweise zugemüllt
  • keine Cockpit
  • / oder Dashboard
  • Ansicht
  • kein motivierendes Fahrstil
  • Punktesystem beim Cruisen
  • kaum Zuschauer, meist menschenleere Bezirke
  • Gummiband
  • Tendenzen bei Rückstand oder Skripts
  • keine Lenkradunterstützung
  • Abkürzungen selbst bei offiziellen Rennen möglich
  • schwankende Balance und oft unausgeglichenes Starterfeld
  • jederzeit austauschbare Charaktere
  • Übermaß an Mode
  • und Lifestyle
  • Gedöns
  • furchtbarer Soundtrack und keine Radio
  • Funktion
  • keine Navigation mit Sprachunterstützung
  • keine Leistungsobergrenze bei Veranstaltungen (offline & online!)
  • keine Replays
  • vereinzelte Abstürze und Grafikfehler

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: zwischen 60 (PC) und 70 (Konsolen) Euro für Standard-Ed
  • Getestete Version: digitale Verkaufsversion, PS4 Pro, One X, PC
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-16 Spieler (online)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,
  • Verfügbarkeit digital: Origin,PSN,Xbox Store,Microsoft Games Store
  • Bezahlinhalte: Nein