Fazit
Mit dem Vorgänger scheint Sonys San Diego Studio an die Grenzen dessen gelangt zu sein, was spielmechanisch im virtuellen Baseball auf dieser Konsolengeneration möglich scheint. Anders lässt sich nicht erklären, dass man in MLB The Show 19 letztlich nur die Animationsbibliotheken massiv ausgebaut hat, während die Physik oberflächlich betrachtet nur mit wirkungsvollen Detailverbesserungen versehen wurde. Da zudem ausgerechnet die neuen Animationen zwar zusammen mit den frischen Kameraperspektiven den Realismus erhöhen, aber zu häufig brüchige Übergänge zeigen und es auch noch genug alte Bewegungen gibt, die nach Jahren der Verwendung ausgetauscht werden könnten, steht der Award aus technischer Sicht auf der Kippe. Dem steht jedoch ein wahres Inhaltsmonster gegenüber, bei dem vor allem die Auswahl für Solo-Baseballer aufgestockt wurde. March to October z.B. ist ein genau auf die richtige Länge sowie dramatische Höhepunkte zurecht gestutzter Mini-Saison-Modus. Mit den „Moments“ gibt es mehr als genug Herausforderungen. Und die in die Diamond Dynasty fallenden Ergänzungen der Risiko-Variante „Conquest“ ergeben ebenso Sinn wie die erweiterte Karriere, die man in „Road to the Show“ erleben kann. MLB The Show 19 zeigt sich zugänglicher als zuletzt, verpasst es aber immer noch, Neueinsteiger mit vernünftigen Tutorials oder Erklärungen an Bord zu holen. In diesem Bereich könnte man sich ruhig anschauen, wie EA bei der Madden-Serie versucht, Spieler einzusammeln, die bis dahin noch nichts mit der Materie zu tun hatten. Zudem sorgen die optionalen Mikrotransaktionen für kleinere Sorgenfalten: Diese wirken sich mit den Inhalten der zufälligen Kartenpacks sowohl eingeschränkt auf die Karriere als auch auf wenige Bereiche der Diamond Dynasty sowie den Online-Modus bei Nutzung eigener Teams aus – dies sorgt für eine Abwertung. Doch selbst damit stellen die in allen Bereichen deutlich gestiegenen Inhalte und die bekannt hohe Spielbarkeit von Sonys diesjährigem Baseballstreich erneut das Maß aller Dinge – MLB The Show holt sich das Gold-Triple.Echtgeldtransaktionen
"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"
Mittel.
Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.
Man kann sich Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, Pay-to-win.
Käufe können durch Zufallsfaktoren zum Glücksspiel werden.
Käufe wirken sich nur in speziellen Spielmodi wie Ultimate Team oder GTA Online aus.