Fazit
Ohne das Zeichnen mit der Fingerspitze verliert das Erschaffen eigener Plattformen natürlich viel von seiner Faszination. Trotzdem hat Press Play die Spielmechanik besser auf den Xbox-One-Controller übertragen, als ich erwartet habe. Max‘ zweites Abenteuer ist ein ausgewogener Mix aus Rätseln und Geschicklichkeit, in dem ich richtig Spaß an den Experimenten mit Ästen, Lianen & Co hatte. All zu viel Spielraum für Experimente bleibt zwar nicht, trotzdem sind die Striche, Sprünge, Kistenschubser und das Kappen von Seilen gut aufeinander abgestimmt. Da man bei vielen Aktionen die richtige Reihenfolge einhalten muss, wird es auch nicht zu einfach. Technisch haben sich die Dänen gesteigert, beim Design blieb die Entwicklung allerdings auf der Strecke. Die generisch gestalteten Monster und die kurz gehaltene Geschichte wirken viel zu austauschbar, um Interesse für die Rahmenhandlung zu wecken. Insgesamt trotzdem ein lohnenswerter Physik-Knobler.
Wertung
Nicht so faszinierend wie der Vorgänger, trotzdem ein unterhaltsamer Mix aus Physik-Puzzles und Jump-n-Run.
Anzeige: Max: The Curse of Brotherhood PS4 [ kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.