Veröffentlicht inTests

Massive Chalice (Taktik & Strategie) – Rundentaktische Brutpflege

Rundenstrategie? Royaler Verkupplungs-Simulator? Genetik-Baukasten? Das von Double Fine über Kickstarter finanzierte Massive Chalice mischt Ungewöhnliches zusammen und garniert das Ganze mit Humor. Doch kann man auf diesem Weg zu XCOM oder Fire Emblem: Awakening aufschließen? Der Test gibt die Antwort.

© Double Fine Productions /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • solide rundenbasierte Gefechte…
  • Sichtlinien, Kriegsnebel
  • zufällig generierte Karten
  • Pflege des Königreichs samt Helden-Fortpflanzung
  • Vererbung negativer Eigenschaften
  • Zeit statt Geld als Währung
  • zufällige Ereignisse halten einen auf Trab
  • Entscheidungen und Konsequenzen
  • Zwiegespräche haltender Kelch immer wieder amüsant
  • minimalistisches Artdesign

Gefällt mir nicht

  • … die allerdings nur Grundfunktionen bieten
  • keine Höhenunterschiede, kein „echtes“ Deckungssystem
  • mit nur sieben Gegnertypen wenig Variation
  • keine „Mutationen“ bei den Klassen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: Store- bzw. Steam-Version
  • Sprachen: Texte: Deutsch. Sprache: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam (PC)
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein