Veröffentlicht inTests

Majin and the Forsaken Kingdom (Action-Adventure) – Majin and the Forsaken Kingdom

Game Republic ist ein junger Entwickler. Das Team wurde 2003 in Osaka gegründet und zeichnet seitdem für exklusiven Durchschnitt verantwortlich: Genji: Days of the Blade (50%) und Dark Mist (60%) gehören nicht gerade zu den Highlights für die PlayStation 3. Die Japaner konnten uns lediglich zum Start von Sonys Konsole mit Folklore (80%) gut unterhalten. Jetzt wollen sie erneut märchenhaftes Flair in einem Action-Adventure beschwören. Gelingt den Kreativköpfen um Yoshiki Okamoto endlich der große Wurf?

© Game Republic / Namco Bandai

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • cleveres Teamplay wird belohnt
  • mehrstufige Umgebungsrätsel
  • arkane Fähigkeiten gewinnen
  • sympathisch tollpatschiger Riese
  • ausgedehntes Leveldesign
  • schöne 2D-Scherenschnitt-Rückblicke
  • sehr gute Wegfindung des Majin
  • einige coole Kampfmanöver im Duett
  • Majin mit emotionaler Gestik
  • KI reagiert gut auf Befehle
  •  intelligente Bosskämpfe
  • ab und zu Stealth-Action light
  • 15 bis 18 Stunden Spielzeit
  • multilinguale Sprachunterstützung
  • versteckte Schätze finden
  • komplette deutsche Lokalisierung
  • zoombare Karte

Gefällt mir nicht

  • Story kommt zu spät in Gang
  •  einige aufgesetzt wirkende Dialoge
  • Hauptcharakter Tepeu schlecht designt
  • Beziehung des Duos bleibt Statistik
  • viele Pop
  • ups, matschige Texturen
  • automatisierter Aufstieg, kein Einfluss
  • recht simples Kampfsystem
  • hektische Kamera bei Teamkombos
  • zu spät Teleporter, einige lange Wege
  • grausam gesprochene Tiere
  • nur drei Speicherplätze
  • Kleidung nur an Speicherpl. ändern
  • Karte kaum hilfreich bei Problemen
  • Majin etwas träge in Bosskämpfen
  • keine Online
  • oder Koop
  • Spielmodi
  • schwache deutsche Sprecher