Veröffentlicht inTests

Lumino City (Logik & Kreativität) – Das handgemachte Computerspiel

Nach Sackboy und Tearaway zelebriert auch das Adventure Lumino City die Lust an plastischen Bastelmaterialien. Der Entwickler State of Play geht allerdings noch einen Schritt weiter: Die komplette Welt des Spiels wurde mit Pappmaché, Dosen und Elektronikschaltungen aufgebaut, um sie schließlich fürs Spiel abzufilmen. Das Ergebnis sieht beeindruckend aus – können auch die Puzzles so begeistern wie in Professor Layton?

© State of Play Games / State of Play Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • bezaubernd surreale Traumwelt
  • Kulissen komplett als Modelle gebastelt und abgefilmt
  • haptische Rätsel wecken Erinnerung an alte Technik

Gefällt mir nicht

  • zu viele einfache gestrickte Kombinationspuzzles
  • schlecht gesetzte Hotspots sorgen manchmal für Verwirrung
  • Geschichte nur lose mit Rätseln und Schauplätzen verknüpft
  • lediglich komplett Englisch erhältlich

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 15,99 – 19,99 Euro
  • Getestete Version: Steam-Version
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: DRM-frei (GOG) bzw. Steam
  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: SteamGOG
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam,GOG
  • Bezahlinhalte: Nein