Veröffentlicht inTests

Lonely Mountains: Downhill (Geschicklichkeit) – Runter kommt man immer

Nach zwei mobilen Puzzle- und Geschicklichkeitstiteln will das Berliner Mini-Studio Megagon Industries auch auf PC und Konsole für arcadige Unterhaltung sorgen. Lonely Mountains: Downhill kostet knapp 20 Euro, sieht putzig aus, steuert sich klasse und überrascht mit einem Suchtfaktor, der an Trials erinnert.

© Megagon Industries /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • unverbrauchtes Spielprinzip
  • ansehnliche Low-Polygon-Optik
  • gute Steuerung mit zwei Lenk-Varianten
  • spaßige Vollgaspassagen und Sprünge
  • angenehme Lernkurve
  • frei befahrbare Landschaft mit zig Abkürzungen
  • motivierende Herausforderungen

Gefällt mir nicht

  • überschaubarer Umfang: 16 Abfahrten auf 4 Bergen
  • Freischaltmechanik für neue Fahrräder zu langwierig
  • Xbox One: Ruckler am Streckenende
  • PS4: in Version 1.03 V
  • Sync nicht automatisch aktiviert
  • Mehrspieler
  • Modus wird vermisst

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Xbox-One-Version
  • Sprachen: deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Mehrspieler-Modus, dafür Highscore-Listen

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Steam,Microsoft Games Store
  • Bezahlinhalte: Nein