![]() |
Der „Arbeitsplatz“ eines Londoner U-Bahn Fahrers. |
Publisher Aerosoft steht für solide Simulationen, das hat der Test zum OMSI vor gut zwei Monaten bekräftigt. Wenn man dort bereits den dritten U-Bahn Simulator in Zusammenarbeit mit TML veröffentlicht, dann darf man davon ausgehen, dass man sein Geld in ein vernünftiges Spiel investiert. Ob der Paderborner Simulationsspezialist seinem guten Ruf gerecht wird?. Nachdem man 2008 bereits mit der New Yorker U-Bahn unter dem Hudson zwischen New Jersey und Manhattan auf Tauchstation gehen konnte und ein Jahr später die U7 vom Rathaus Spandau quer durch Berlin nach Rudow lenken konnte, ist es jetzt die berühmte Londoner Tube. Auch hier haben sich die Entwickler freilich nur einer Linie angenommen, aber wieder einer sehr interessanten und historisch bedeutsamen: Die Circle Line hat ihren Weg mit ihrem kompletten aktuellen Verlauf einschließlich des im Dezember 2009 neu eröffneten Abschnittes nach Hammersmith ins Spiel gefunden. Simuliert wird also eine Strecke von 27 Kilometern und 35 Stationen. Eines der Highlights der Simulation: Grandios inszenierte Stationen
Vorsicht am Bahnsteig: Neue Engine fährt ein