Veröffentlicht inTests

Leila im Test: Emotionaler Knobelspaß für einen Abend

In Leila begebt ihr euch mit der namensgebenden Protagonistin auf eine emotionale Reise – mit vielen Puzzles im Point & Click-Format.

Ubik Studios (Adobe Photoshop [M])
© Ubik Studios (Adobe Photoshop [M])

Das sind die TOP 12 Spiele im April 2025!

In diesem Video seht ihr, welche Spiele-Highlights im April 2025 für PC, PlayStation, Xbox und Nintendo Switch erscheinen!

Keine leichte Kost

Die Geschichte von Leila behandelt durchaus ernsthafte Themen wie Zurückweisung, Leistungsdruck oder Selbstzweifel – aber auch die Auseinandersetzung mit eigenen Fehltritten der Vergangenheit. Aus Spoilergründen der doch überschaubar kurzen Story will ich jedoch nicht näher darauf eingehen, was sie in den verschiedenen Abschnitten ihres Lebens erlebt hat.

Welche Leila seid ihr heute? Immer wieder neue Masken auflegen zu müssen, lässt irgendwann an der eigenen Identität zweifeln.

Präsentiert wird es mal verträumt, mal sehr drastisch (in einer Szene – die jedoch aufgrund ihrer Darstellung übersprungen werden kann – reißt sich Leila nicht nur ihre Maske aus Make-up vom Gesicht, sondern gleich die ganze Haut) – immer jedoch ernsthaft genug, dass man mitfühlt und mehr über die Vergangenheit der Frau erfahren will. Denn irgendwann muss sie sich nicht nur mit den Ungerechtigkeiten auseinandersetzen, die ihr widerfahren sind, sondern auch mit eigenen schwerwiegenden Fehlern, die sie begangen hat.

Perfekter Rätselspaß für einen Nachmittag

Optisch wie akustisch ist das Spiel bezaubernd: handgezeichnete Animationen in detailreichem Comicstil werden in eine Vielzahl unterschiedliche Szenarien getragen. Vom verwaisen Roboter im Wald, dessen Schaltkreise ihr wieder ins Laufen bringen müsst, über eine Kindergeschichte aus dem Osmanischen Reich mit entsprechenden Illustrationen, bis zum lichtdurchfluteten Jugendzimmer mit Katze und Tamagotchi.

Das Ganze verbindet sich mit beruhigendem Lo-Fi-Sound, dazu die angenehme Erzählstimme (auf Englisch und Türkisch verfügbar). Die Untertitel sind in – für einen solchen kleinen Titel etwas überraschend – in gleich 13 Sprachen einstellbar (darunter natürlich Deutsch).

Mit etwa zwei bis vier Stunden Spielzeit könnt ihr einen gemütlichen Rätselabend oder -nachmittag mit Leila auf der Couch verbringen. Die Aufgaben sind schön abwechslungsreich und die Lösung liegt meist nicht sofort auf dem Tisch – gleichzeitig sollten sie auch nicht so schwer sein, dass ihr genervt aufgebt.

Leila ist bereits für 11,79 Euro auf Steam und GOG verfügbar, ein Release für PlayStation 4 & 5, Xbox One und Series X|S sowie Nintendo Switch folgt am 17. April.