
Gegen die Dunkelheit helfen Fackeln oder ein Lichtzauber – beides hält allerdings nicht ewig. © 4P/Screenshot
Wer sich keine Notizen auf der Karte macht, wird irgendwann ziellos zwischen all den Teleportern, Fallen und Hinweisen umher irren. Es gibt z.B. versteckte Brocken im Fels, die manchmal direkt vor einem geheime Areale öffnen, aber manchmal hört man auch nur ein lautes Malmen in der Ferne. Wo ist jetzt was aufgegangen? Das Abenteuer fasziniert vor allem aufgrund seiner Rätselvielfalt: Es gibt nicht nur einfache bis komplexe Schalter- und Hebelaufgaben, die mit Druckplatten und Mechanismen kombiniert werden, sondern eine Fülle an Herausforderungen, die auch schnelle Reaktionen und Timing erfordern.
Fallen & Feinde

Teleporter, Hebel und Bodenplatten: Die Rätselkultur auf den 13 Etagen ist vielfältig uns steckt nahezu jedes aktuelle Rollenspiel in die Tasche. © 4P/Screenshot
Man fällt und flucht in diesem urigen Abenteuer oft. Und das ist gut so, denn nachdem die meisten Dungeons der letzten Jahre zum Einschlafen animierten, vor allem die unterirdische Langweile von Risen über Two Worlds bis Arcania, bekommt man hier endlich wieder eine stimmungsvolle Herausforderung unter Tage. Mit dem lauernden Tod oder dem fantastischen Geheimnis um die Ecke beschwören die Finnen erfolgreich den Geist von Klassikern wie Eye oft he Beholder. Und schon damals ging es auch im Kampf fordernd und taktisch zur Sache. Denn selbst wenn es sich um Echtzeit-Action handelt, sind Köpfchen und Timing gefragt.
Vier Mann, zwei Reihen

Nicht nur Pilzsporen, Spinnen und Skelette lauern in den Katakomben. © 4P/Screenshot
Schön ist, dass man auch im Kampf über gutes Timing sehr viel gewinnen kann: Wer den Dieb mit der hinterhältigen Attacke ausstattet, sollte behäbige Gegner einfach mal schnell umrunden und ihn in die vorderste Reihe setzen, damit er von hinten doppelten Schaden anrichtet. Es gibt auch kleine Arenaszenen, die man nur bestehen kann, wenn man geschickt ausweicht und in Bewegung bleibt. In den besten Momenten werden Kampf und Rätsel so kombiniert, dass man während eines Gefechts über die clevere Flucht und Betätigung von Hebeln auch Monster in Fallen locken kann.