Veröffentlicht inTests

King Arthur 2 – The Role-Playing Wargame (Taktik & Strategie) – King Arthur 2 – The Role-Playing Wargame

Stellt euch vor, es gäbe ein britannisches Total War, mit dem sich König Artus‘ Kriege nachspielen lassen! King Arthur 2: The Role-Playing Wargame von Neocore will genau ein solches episches Rundenstrategiespiel mit Echtzeitkämpfen im frühen Mittelalter sein. Allerdings gilt es einige Haken und Ösen zu überwinden, bis man die ersten Siege einfährt.    

© Neocore Games / Paradox Interactive

Wenig einladende Legende

Das Schlachtfeld wirkt größer und düsterer als im Vorgänger.
Das Schlachtfeld wirkt größer und düsterer als im Vorgänger. © 4P/Screenshot

Obwohl das Spiel einiges an mythisch-historischer Atmosphäre bietet, macht es einem den Einstieg nicht gerade leicht: Trotz integrierter Hilfe wirkt es eher abweisend. Das liegt zum einen sicher daran, dass es derzeit nur auf Englisch zu haben ist. Paradox, Koch Media oder via Steam – egal welche Version man wählt, es ist immer auf Englisch. Selbst mit guten Sprachkenntnissen wird man seine Probleme haben, da man auch viele Spezialbegriffe kennen muss. Außerdem gibt der wuchtige Sprecher einen Mischmasch aus Latein und Englisch zum Besten, was das Verständnis nicht leichter macht. Schließlich muss man Verhandlungen mit Verbündeten führen, gerade in den Nebenquests, die nicht in die Hose gehen sollten.

Darüber hinaus gibt es technische Probleme, die schon mit dem Runterladen beginnen: Der Download ohne Patches dauert mit DSL 3000 derzeit gute zwölf Stunden, was in etwa die vierfache Dauer von Schwergewicht Skyrim ist. Leider fragt man sich, was überhaupt herunter geladen wird, denn King Arthur 2 macht technisch und inhaltlich nicht den Eindruck eines absoluten Schwergewichtes; es gibt etwa auch keinen Multiplayermodus.

Auch die Updates beseitigen nur nötigste Fehler, denn das Spiel hat immer noch Macken. So kommt es beim Laden der Kampagne regelmäßig zu Aufhängern, da es eine Datei nicht findet. Hier half lange nur der Windows-Taskmanager weiter; mit dem dritten Patch haben die Macher dieses Problem endlich beseitigt. Die Perfomanceeinbrüche, die manch einer beklagt, bleiben aber bestehen.