In der Welt der Raimon High läuft so einiges schief. 10 Jahre ist es her, dass das legendäre Team um Kapitän Mark Evans die Football Frontier Internation gewonnen hat. Nach dem Triumph von Inazuma Japan hat die finstere Organisation Fifth Sector den Spielbetrieb übernommen. Mit standardisierten Trainings, einer völligen Gleichschaltung der Clubs sowie weitreichenden Spielmanipulationen ist Fußball nicht länger ein Sport – was auf dem Rasen stattfindet gleicht vielmehr einer Inszenierung, die mit echter Leidenschaft nichts mehr zu tun hat. In dieser düsteren Fußball-Welt will der junge Protagonist Arion Sherwind dem Fußballclub der Raimon-Highschool beitreten und muss bald schmerzhaft erfahren, dass Fußball nicht mehr das ist, was es einmal war.
Ein Schelm wer Böses denken mag, aber: Level 5 zeichnet auf überspitzte Weise eine Welt, die viele Fans und Ultras auch in den realen Ligen wiederentdecken könnten. Manipulationen, Geld und Spielverschiebungen spielen leider auch in
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76318,id=92483589)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76318,id=92483589)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92483589-vollbild.jpg)
10 Jahre nach dem Triumph von Inazuma Japan kontrolliert Fifth Sector den kompletten Spielbetrieb. © 4P/Screenshot
Die Handlung wird serientypisch in vielen Gesprächen, Zwischensequenzen und tollen Anime-Filmen präsentiert. Zwar gibt sich das Studio gewohnt kinderfreundlich, aber die witzigen Charaktere, interessanten Wendungen und vor allem die charmante Überhöhung des Fußballsportes können erneut überzeugen. Wie immer hat jeder Spieler charakterliche Eigenheiten– so ist Airon über alle Maßen idealistisch, während der Kapitän Riccardo von Selbstzweifeln zerfressen wird. Neu und gelungen sind die vollvertonten Gespräche in der sogenannten „Gesprächsphase“, die vor wichtigen Spielen stattfindet.
Spielerischer Stillstand
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76318,id=92483592)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76318,id=92483592)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92483592-vollbild.jpg)
Inazuma Eleven Go! Licht/Schatten ist der erste Teil, der für 3DS entwickelt wurde. In Japan ist das Spiel bereits seit 2011 verfügbar. © 4P/Screenshot
Etwas nervig ist zudem, dass die ersten Spiele stark gescriptet und ständig durch Missionsziele à la „Laufe mit Spieler XY in den Kreis“ unterbrochen werden – glücklicherweise werden die Spiele im Laufe der Handlung offener. Allerdings sind die Story-Matches nach wie vor zu einfach. Ja, das „Element“ der Kicker spielt eine wichtige Rolle und man sollte immer das zugrundeliegende Stein-Schere-Papier-System im Blick haben, wenn man die Mannschaft zusammenstellt – dennoch kommt man mit der Standardaufstellung oft gut zurecht. Außerdem ist ärgerlich, dass ich zwar umfangreich an meiner Aufstellung, Formation und Spezialtechniken feilen darf, aber simple Verhaltensmuster oder einstudierte Standards nicht möglich sind.
Neu sind die Kampfgeister, die einige meiner Hauptfiguren entfesseln können. Ähnlich wie die Aeons in Final Fantasy unterstützen sie die Helden auf dem Spielfeld und ermöglichen starke Spezialaktionen – eine nette Dreingabe zu den ohnehin wichtigen Spezialangriffen.