Fazit
Im Grunde kann ich Hogwarts Legacy auf der Nintendo Switch 2 kurz zusammenfassen: Es ist ein riesiger Sprung im Vergleich zur Portierung auf der originalen Switch und fängt das Action-Rollenspiel deutlich besser ein. Sowohl das Zauberer-Spiel als auch Cyberpunk 2077 stellen unter Beweis, dass die neue Nintendo-Konsole mithalten kann, wenn auch natürlich längst nicht die grafische Opulenz der PS5- und Xbox-Generation erreicht.
Schön ist, dass Warner Bros. für Käufer*innen der Switch-Version ein Upgrade für zehn Euro anbietet, um auf die technisch deutlich saubere und schönere Version zu upgraden. Kostenlos wäre natürlich noch besser gewesen. Schade ist hingegen, dass die Retailversion nur eine Game Key Card ist, sprich ihr das komplette Spiel trotz Cartridge herunterladen müsst. Das ist und bleibt ein merkwürdiges Konzept.
Aber davon ab ist Hogwarts Legacy insgesamt gelungen und spielerisch auf jeden Fall die Zeit wert. Auch wenn vor allem gegen Ende dem Titel die Luft ausgeht – aber bis dahin ist es ein starkes Erlebnis, welches aber nie mehr macht, als es von dem Franchise erwartet wird.
Hinweis: Die getestete Nintendo Switch 2-Version von Hogwarts Legacy wurde uns vom Publisher zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Berichterstattung gab es nicht, es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.
Wertung
Technisch solide, wenn auch nicht völlig saubere Umsetzung von Hogwarts Legacy. Spielerisch so unterhaltsam wie eh und je, sieht aber auf der Switch 2 endlich so aus, wie auch auf den anderen Plattformen.
Echtgeldtransaktionen
"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"
Gar nicht.
Erläuterung
Im Hauptspiel ist bereits alles enthalten. Lediglich der DLC mit kosmetischen Gegenständen, einem besonderen Reittier und einer optionalen Kampfarena ist für 20 Euro zusätzlich erhältlich.