Fazit
Der erste „definitive“ Unterschied zwischen dem Hitman, der 2014 auf dem Tablet edle Rätselunterhaltung inszenierte, und seinem Nachfolger für PC, PS4 und PS Vita, ist der Preis: Statt wie damals 4,99 Euro liegt der „Einführungspreis“ bei 7,99 Euro. Steckt denn so viel Neues an Inhalt drin? Nein. Aber Square Enix hat die nervigen In-App-Käufe gestrichen und alle zusätzlichen Inhalte bereits implementiert, so dass man nicht wie damals etwas dazukaufen muss. Das elegante Spiel wurde sauber übertragen, indem man sowohl die Kulisse als auch die Steuerung angepasst hat – man kann übrigens auch per Touchpad auf PS4 loslegen und Speicherstände mit der Vita tauschen. Ansonsten macht das eigentliche für Touch & Tablet konzipierte Spieldesign auch auf den stationären Systemen einen richtig guten Eindruck. Es ist zwar letztlich ein einfaches Schiebe-Rätsel mit jeder Menge Trial&Error, aber aufgrund des exzellenten Artdesigns sowie der subtilen Integration der speziellen Fähigkeiten des Hitman, entsteht ein Spielgefühl, das der Tradition gerecht wird und Liebhaber des Killers zumindest so lange unterhält, bis er weider im großen Stil loslegt.Wertung
Auch auf dem PC inszeniert Hitman GO edle Rätselunterhaltung.
Hitman GO inszeniert edle Rätselunterhaltung inkl. Cross-Save-Funktion zwischen PS4 und Vita.
Hitman GO inszeniert edle Rätselunterhaltung inkl. Cross-Save-Funktion zwischen PS4 und Vita.