Zeitlose Eleganz
Hey, das sieht ja immer noch todschick aus – auch auf PS4, Vita sowie PC. Nicht weil der Hitman wie gewohnt mit poliertem Schädel und schniekem Zwirn unterwegs ist, sondern weil er sich wie eine Figur in einem edlen Brettspiel bewegt. Kaum startet man die erste Mission, fühlt man sich wie in einer architektonischen Designstudie: Von schräg oben schaut man auf den Ausschnitt einer Spielfläche, die wie ein Diorama für Miniaturen gestaltet ist – inklusive einem hölzernen Rahmen.
Hitman als Brettspielfigur
Das Spiel ist denkbar simpel: Der Hitman wartet darauf, dass man ihn Schritt für Schritt auf einem vorgegebenen Gitternetz bewegt – entweder per Mausklick, Analogstick oder auf PS4 auch per Touchpad. Sobald er seinen Zug gemacht hat, sind die gegnerischen Figuren an der Reihe. In welche Richtung sie
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79233,id=92517474)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79233,id=92517474)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92517474-vollbild.jpg)
Aber der Glatzkopf kann sich auch wehren: Wenn er von hinten oder der Seite auf eine Wache zieht, wird sie aus dem Spiel gekegelt – auch multiple „Kills“ sind möglich. Trotzdem kann man ganze Abschnitte auch ohne einen Mord meistern. Der Schwierigkeitsgrad und die Komplexität des Leveldesigns nehmen stetig zu, so dass man mit der Zeit immer mehr gefordert wird: Wände schützen vor Sichtkontakt, Rundkurse laden zum Weglocken ein, Laufwege variieren je nach Wachentyp, so dass man sie genau studieren muss.
Multiple Wege durch das Gitternetz
Auf dem Weg durch die Gitternetze kann man sich in wackelnden Vasen verstecken oder Sonderaktionen einsetzen, wenn man auf die Felder mit Glas, Dosen, Gewehr oder Verkleidungen kommt: Dann blinken die optionalen Felder auf, auf die man z.B. etwas werfen kann, um die vorgegebenen Laufroutinen der Wachen zu beeinflussen – befinden sie sich im Radius des Geräusches, erscheinen Fragezeichen über ihren Köpfen und sie bewegen sich dorthin. Schade ist, dass man nicht mehr Möglichkeiten hinsichtlich der eigenen Bewegung sowie Würfe hat, so dass man recht früh in einen Trott kommt.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79233,id=92517473)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79233,id=92517473)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92517473-vollbild.jpg)
Für Perfektionisten gibt es motivierende Zusatzziele: Wer keinen oder alle Gegner tötet, unter einer bestimmten Zugzahl ins Ziel kommt oder alle Aktenkoffer aufsammelt, erhält Bonusstempel. Die sind wiederum in einer bestimmten Anzahl zwingend nötig, um spätere Levelpakete freizuschalten.