Veröffentlicht inTests

Heroes of Might & Magic 3 – HD Edition (Taktik & Strategie) – Schlecht gealterter Fantasy-Kitsch

1995 feierte Heroes of Might & Magic seine Premiere: In der Tradition von King’s Bounty inszenierte Lead-Designer Jon Van Caneghem endlos anmutende Rundentaktik in einer kunterbunten Fantasywelt. Die Serie von 3DO war so beliebt, dass zig Nachfolger und Erweiterungen folgten. Der 1999 veröffentlichte dritte Teil gilt kommerziell als erfolgreichster und wird jetzt von Ubisoft als HD-Version für PC und iPad veröffentlicht. Lohnt sich die Zeitreise für knapp 15 Euro? Mehr dazu im Test.

© 3DO / Ubisoft / DotEmu / Ubisoft

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • umfangreicher Klassiker
  • zig Truppentypen, Völker, Zauber und Helden
  • deutsche Texte und Sprachausgabe
  • fünf Schwierigkeitsgrade
  • für 16:9 optimiert; höhere Auflösungen
  • Online-Unterstützung & Hotseat
  • Editor (PC)

Gefällt mir nicht

  • schlimme Kitsch
  • Fantasy
  • schwache Story und Präsentation
  • monotones Spielprinzip
  • taktisch mehr Masse als Klasse
  • Schlachtfelder ohne Finessen (Höhen etc.)
  • unansehnliche Animationen und Zauber
  • vollkommen überfrachtetes Menüdesign
  • Fehler in deutschen Texten
  • zwei Erweiterungen nicht enthalten
  • unpräzise und nervige Steuerung (iPad)
  • kein Editor (iPad)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 14, 99 (PC); 9,99 Euro (iPad)
  • Getestete Version: Deutsche Steam/iPad-Version.
  • Sprachen: Deutsche Sprache und Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Bis zu acht Leute, offline inkl. Hotseat oder online.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Benötigt iOS 5.1.1 oder aktueller und iPad 2 aufwärts.
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein