Veröffentlicht inTests

Harry Potter: Wizards Unite (Adventure) – Magie zum Mitnehmen und Bezahlen

Als
Niantic, die Entwickler von Pokémon Go, damals ankündigten, dass sie an
einer Harry-Potter-Variante werkeln, habe ich mir als stolze Slytherin ausgemalt, wie man diese magische Welt in der Augmented Reality erleben könnte. Wie soll das bloß aussehen? Und was zur Hölle
sammelt man in Wizards Unite? Mehr dazu im Test.

© Niantic / WB Games San Francisco / Portkey Games

Fazit

Selbst nach den zahlreichen Updates von Pokémon Go, hat Harry Potter: Wizards Unite schon jetzt zum Start viel mehr zu bieten als die AR-Jagd nach Taschenmonstern: Das Sammeln von magischen Gegenständen, die sich in die Muggelwelt verirrt haben, macht durch die tolle Inszenierung mindestens so viel Spaß wie das Fangen von Pokémon. Das Nachzeichnen von Zaubersprüchen funktioniert toll und wurde sinnvoll in das Kämpfen in den motivierenden Herausforderungstürmen implementiert, die die Raids ersetzen. Sehr schade ist jedoch, dass man die Fundobjekte, die sich hinter den langweiligen Symbolen verstecken, nicht direkt auf der Karte sieht. Dadurch kommt es zu oft zu Dopplungen und man kann nicht selbst entscheiden, wonach man sucht. Die Gast- und Gewächshäuser sind stimmungsvolle Alternativen zu den Pokéstops, die man nicht nur drehen, sondern als Lockmodul oder zum gemeinsamen Züchten von Pflanzen nutzen kann. Auch das Brauen von Tränken mit gesammelten Zutaten macht Spaß und lässt einen zusammen mit dem coolen Fotofilter im Ministeriumsausweis tief in die magische Welt eintauchen. Sehr störend für diese Immersion sind jedoch die neuen Timer, die runterzählen, wann man ein Gebäude wieder aufsuchen darf, als auch die Hinweise auf Echtgeld-Einsatz, mit denen man fast überall konfrontiert wird – viel penetranter als in Pokémon Go. Außerdem hoffe ich sehr, dass Niantic an den zu langen Ladezeiten und dem Ressoucen-Hunger arbeitet, der momentan einfach zu viel Akku und Datenvolumen frisst. Trotz dieser Defizite und der nervigen Hinweisen auf Mikrotransaktionen entfaltet dieses Spiel aber in seinen besten Momenten diese spezielle Faszination der Augmented Reality, so dass ich als Harry-Potter-Fan noch solide unterhalten werde, weshalb Wizards Unite gerade noch ein „Befriedigend“ erhält. Ich bin gespannt, wie sich die kommenden AR-Spiele Minecraft Earth und Dragon Quest schlagen.

Wertung

And
And

Wizards Unite bietet weitaus mehr Inhalte als Pokémon Go und lässt mit den vielen stimmungsvollen Elementen besonders bei Fans magische Stimmung aufkommen. Die vielen Mikrotransaktionen brechen leider zu oft die Stimmung und auch technisch läuft vieles noch nicht wirklich rund.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Stark.

  • Der Shop ist penetranter Bestandteil der Menüs oder Benutzerführung.

  • Man wird durch Grind animiert die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.

  • Man kann sich klare Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, Pay-to-win.

Erläuterung

  • Das Spiel ist Free-to-Play