![]() ![]() |
Die Zauberer-Duelle sind prinzipiell unterhaltsam, lassen sich aber auf immergleiche Weise gewinnen. |
Alle Sprachen dieser Welt!
Und das war es prinzipiell auch schon in Sachen Spieldesign. Zwischendurch übernimmt man auch kurzzeitig die liebestrunkene Haut von Ron Weasley, wobei der einzige Unterschied zum normalen Spiel ist, dass die Umgebung rosa gefärbt ist und sich kleine Hogwarts-Wappen in Herzchen verwandeln. Außerdem schlüpft man auch kurz in das Quidditch-Kostüm von Ginny Weasley, wobei es da keinerlei spielerischen Unterschied zu Harry gibt. Ach ja, eine Mission darf nicht unerwähnt bleiben, ist sie doch die witzigste des ganzen Spiels: Harry Potter rennt im Glücksrausch automatisch und aus der Ego-Perspektive durch Hogwarts, während man selbst lediglich ein paar Zaubersprüche abfeuern darf. Klingt unspektakulär, ist aber nicht zuletzt durch die an dieser Stelle herrlich alberne Musik ein echter Lacher.
Apropos Musik: Die ist fantastisch! Hervorragende Kompositionen von James Hannigan, mächtig und druckvoll eingespielt, ein Ohrenschmeichler, der völlig zurecht bereits als separante Soundtrack-CD erhältlich ist! Auf akustischer Seite ist auch noch die Sprachausgabe bemerkenswert: Je nach Plattform hat man zwischen sieben und 15 (!) Sprachen zur Auswahl, wobei in der deutschen Variante immer ein Großteil der Original-Synchronsprecher der Filmcharaktere zu Wort kommt. In der englischen Fassung trat ein bemerkenswerter Teil der echten Schauspieler vors Mikro, u.a. Rupert Grint (Ron), Bonnie Wright (Ginny), Tom Felton (Draco) und Evanna Lynch (Luna) – wobei allerdings gerade Hauptfiguren wie Harry Potter, Hermione Granger oder Professor Snape nur von teils ähnlich, teils nicht mal ansatzweise wie das Original klingenden Sprechern ersetzt wurden. Beim Laufen durch Hogwarts bekommt man viele Sprüche zu hören, auf die man allerdings keinen Einfluss hat; ein kurzes Schwätzchen mit anderen Schülern ist nicht gestattet. Ebenfalls nervig die Kommentare beim Quidditch, die die meiste Zeit über gar nichts mit dem zu tun haben, was sich tatsächlich am Bildschirm abspielt.
Die große Gleichschaltung
Technisch ist HBP insofern bemerkenswert, als dass es auf allen fünf Plattformen (PC, 360, PS3, Wii, PS2) im Großen und Ganzen gleich aussieht. Klar, die HD-Fassungen haben die höhere Auflösung und die besseren Texturen,
![]() ![]() |
Die PS2- und Wii-Versionen bieten das identische Spiel und sind technisch nicht viel schlechter als die großen Fassungen. Die Wii-Variante bietet eine interessante Steuerung, ruckelt aber öfter.. |