Im Wesentlichen gibt es in Tyria keine Mission, keinen Event, der zwingend eine feste Gruppe erfordert. Selbst die mit „Gruppe“ markierten Ereignisse setzen nur eine zwanglose größere Spielertraube voraus. Anders sieht es bei den Dungeons aus. Acht

Die Dungeons stehen in zwei Versionen zur Verfügung: Am Anfang muss die dazu gehörende Story bewältigt werden, danach kann man mit einer Gruppe auch die freie Erforschung versuchen. © 4P/Screenshot
Der Clou: Geht man das erste Mal hinein, befindet man sich im Story-Modus, bei dem man als Gruppe unterstützt von NPCs die Areale erforscht und auf die Jagd geht. Hat man sich des Dungeonbosses entledigt, steht es einem von nun an frei, ob man den Dungeon erneut im Story-Modus angeht (z.B. um mehr der nur hier erhältlichen Gegenstände zu ergattern) oder die Gruften und Höhlen im „Erforschungsmodus“ erkundet. Dann jedoch ist das Gebiet deutlich größer als in der Geschichte und die Feinde sind noch erbarmungsloser.
In der Gruppe wird die Zusammenstellung der aktiven und passiven Fähigkeiten noch wichtiger. Wenn sich die Zauber, Waffen und ausgerüsteten Boni nicht ergänzen, wird es beinahe unmöglich – die Levelanpassung greift auch hier und sorgt dafür, dass kommuniziert werden muss und sich miteinander abstimmt. Doch selbst dann wird es immer wieder zu spannenden Momenten kommen, bei denen man versucht, gefallene Kameraden wiederzubeleben, während man selber auf der Abschussliste steht. Und manchmal kommt jede Hilfe zu spät und man muss sich zu einem der Teleportpunkte

Mitunter kann es unerwartet lange dauern, bis man sein Ziel erreicht. Kommunikation und Abstimmung der Fähigkeiten ist wünschenswert. © 4P/Screenshot
Technik bleibt hakelig
Dass ich im Dungeon kurz vor einem Bosskampf aus dem Spiel geflogen bin, weil der Client seinen Geist aufgab, als ich einen Screenshot anfertigen wollte, war extrem nervig. Wobei es bei mir auf einem Rechner mehrmals täglich im Dauerbetrieb zu abstürzen kommt (etwa alle zwei bis drei Stunden), die auch durch serverseitige Wartungen und die obligatorischen Patches bislang nicht behoben wurden. Auf einem anderen System hingegen lief Guild Wars 2 deutlich stabiler.

Gegen die schwer zu knackenden Gegner gibt es häufig ein munteres „Wer rettet jetzt wen?“ © 4P/Screenshot
Doch weit gefehlt. Nachdem ich den Client neu gestartet hatte, lag mein toter Magier vor den Katakomben und wurde netterweise von den umstehenden Figuren wiederbelebt – dafür möchte ich an dieser Stelle nochmals meinen Dank aussprechen. Da meine Gruppe allerdings noch als aktiv angezeigt wurde, habe ich einfach probiert, den Dungeon erneut zu betreten. Und siehe da: Alles war wieder gut! Ich war wieder mit „meiner“ Gruppe zusammen und die Jagd konnte weitergehen. Leider hatte ich noch keine Zeit, um mir Caudecus‘ Anwesen anzuschauen und außerdem wartet bald der Baum der Dämmerung… Aber ich bin zuversichtlich, dass auch diese Gebiete nicht weniger fordern als die Katakomben, die man im Charr-Gebiet findet.
Na ich werde das mal probieren Kindra. Ich hatte mich die Tage eingeloggt und es schaut auch schon ziemlich gut aus, es sind viele interessante Änderungen dabei und wenn ich das richtig vom Hörensagen her mitbekommen habe ist das auch kein richtiges F2P.
Die Charakter-Slots sind begrenzt, man darf wegen dem Spam-Schutz Anfangs bestimmte Dinge nicht und so weiter. Ich gebe dem Spiel noch mal eine Chance und teste einfach noch mal eine der vielen von mir zuvor links liegen gelassenen Klassen.
Die Guild Wars 1 Erweiterungen haben immer einen neuen Fokus gelegt. Factions hatte da Asia Setting und deutlichen Fokus auf Multiplayer Events, während Nightfall auch fast wie ein Singleplayer Spiel spielen ließ und dieses Afrika / Südamerika Setting hatte. Eye of the North wiederum Schloss die Geschichte ab und diente als Überleitung zu Teil 2.
Nightfall konnte mich lange bei der Stange halten, aber leider ist da mein PC abgeraucht.
Super, mit dem Addon war ich schon neugierig was sich ändert. Doch jetzt habe ich das Spiel abgeschrieben. Über Destiny und den wenigen Inhalt kann man sich ja noch streiten, allerdings wird man da nicht direkt so genötigt Dinge im Store zu kaufen wie es vor kurzem noch bei Guild Wars 2 der Fall war.
Gewünscht hab ich mir eine Erweiterung wie damals bei Guild Wars 1 wo vieles wesentlich besser war als jetzt beim zweiten Teil. Ich denke, dadurch das niemand mehr einen Schritt zurück gehen will wird Guild Wars 3, falls es mal kommt ähnlich (Free2Play mit Ingameshop) und man kann es dann vergessen.
Es soll jetzt nicht so klingen als sei Guild Wars 2 sehr shoplastig, die meisten Dinge sind kosmetischer Natur oder Überflüssige Service-Leistungen (Wiederverwertungs-Werkzeug, Rohstoffabbauwerkzeuge), aber allein die Taschen, das man keinen Max Level Charakter direkt erstellen kann und so weiter. Sind für mich Punkte die das Spiel einfach zu mühsam machen. 1 Stunde Guild Wars 2 spielen ist schlimmer als 1 Stunde arbeiten. Auf der Arbeit hat man sein Werkzeug perfekt vor sich liegen und legt sofort los, bei Guild Wars 2 ist das nur so wenn sich der Spieler auf Sammeln und effektives Zerlegen oder Dungeon-Farmen spezialisiert hat.
Jeder der es normal spielen will wird von der Community schief angeschaut, weil er eben nicht den Speedrun nutzen möchte, nicht jeden Bodystackingbug und so weiter...
Zwar kann man die Shopwährung auch tauschen gegen Gold, doch Gold haben nur die welche Farmen oder sich auf das Handeslpostenspiel einlassen.
Wurde gerade im Stream erwähnt: 'full game available for free, starting right now'
Sieht danach aus, dass das Hauptspiel tatsächlich ab sofort gratis verfügbar ist.
Edit:
Komplett F2P ohne Einschnitte kann Ich mir nicht vorstellen. Das wäre aber wohl das beste F2P auf dem Markt, vor allem weil man sich alles recht locker erspielen kann, es sei denn der massive Zuwachs an neuen Spielern lässt den Edelsteinpreis extrem in die höhe schießen, wie auch momentan durch den Jubi-Verkauf.
Anyways, heute Abend wird man mehr wissen. Ich hoffe die Raids werden recht Anspruchsvoll.