Veröffentlicht inTests

Guild of Dungeoneering (Taktik & Strategie) – Mit Stift, Papier & Glück

Rundenbasierte Kämpfe und Dungeon-Erforschung mal „anders“ zu inszenieren, ist nicht leicht. Das Indie-Team von Gambrinous geht mit Guild of Dungeoneering dennoch dieses Wagnis ein – und versucht zudem, das Ganze in einem skizzenhaften Bleistift-Artdesign zu halten. Ob sich das Risiko gelohnt hat, verrät der Test.

© Gambrinous / Versus Evil

Fazit

Guild of Dungeoneering hat lange um einen Award gekämpft. Dass es trotz der erfrischenden Interpretation eines „Tabletop Dungeon Crawlers“ sowie dem sehr charmanten Artdesign mit seinem Bleistift-Stil nicht gereicht hat, liegt an mehreren Faktoren. Zwar ist das Konzept des Kartenlegens, das vom Dungeon-Layout bis zu den Kampfaktionen der abwechslungsreichen Klassen sowie dem Ausbau der Gilde reicht, auch mittel- und langfristig motivierend. Doch mit einigen Grindphasen sowie der manchmal zu starken Abhängigkeit von Glück werden die Schwachstellen offengelegt – und das wiederum drückt in einigen Momenten auf die Motivation. Ebenfalls bedauerlich ist, dass man zu den Helden, die einen permanenten Tod sterben, keinerlei Beziehung aufbaut. Ihr Ableben hat keine Konsequenzen für den Spieler als Gildenanführer und irgendwann ist einem ihr Schicksal beinahe egal. Der nächste Held steht ja schon in der Tür, um einen neuen Anlauf zu unternehmen, auf dem ich ihn gerne begleite und anleite. Doch auch ohne die letzte Award-Weihe ist Guild of Dungeoneering ein heißer Sommer-Geheimtipp. Derart ungewöhnlich hat man sich schon lange nicht mehr durch Gewölbe geprügelt und nach Schätzen gesucht.

Wertung

PC
PC

Tabletop-Charme trifft auf Dungeon-Crawler und Karopapier-Artdesign. Nur kleinere Macken innerhalb der rundenbasierten Mechanik verhindern einen Award.

Anzeige: Guild of Dungeoneering (PC+Mac) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.