Veröffentlicht inTests

Formula Retro Racing: World Tour (Rennspiel) – Mit Vollgas in die 1990er

Mehr Autos! Mehr Strecken! Mehr Spaß? Die 82%-Überraschung des Jahres 2020 geht in die zweite Runde: Formula Retro Racing: World Tour zelebriert erneut Vollgas-Rennsport mit Low-Poly-Boliden auf toll designten Kursen. Außerdem dabei: Die zartesten Drifts seit es Arcade-Racer gibt und einige derbe Patzer bei Gegner-KI und Balancing. Reicht es trotzdem für die virtuelle Champagnerdusche? Unser Test verrät es.

© Repixel8 / CGA Studio Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • 18 abwechslungsreiche Kurse
  • 2 Gruppen à 5 Autos, alle in vielen grellen Farben
  • butterweiche 60 Bilder pro Sekunde
  • trifft den 90er-Jahre-Look gut
  • sehr elegante, geschmeidige Drifts
  • Vierspieler-Splitscreen an Bord
  • gefälliger Gute-Laune-Soundtrack

Gefällt mir nicht

  • Balancing sollte überarbeitet werden
  • schwache Gegner
  • KI
  • so gar keine Tutorials, mäßig erklärte Modi
  • sehr dünner, nerviger Motorensound
  • Bedienkomfort lässt zu wünschen übrig

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Xbos-Series-X-Version
  • Sprachen: einstellbare Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: lokaler Vierspieler-Modus (Splitscreen)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: PlayStation-Versionen kommen erst am 21. April 2023.
  • Bezahlinhalte: Nein