Quietschendes Multitalent
[GUI_PLAYER(ID=99887,width=475,text=Die verschnörkelt fremdartigen Pflanzenwelten sehen traumhaft schön aus.,align=left)]Schon beim Anschauen des Trailers habe ich mich auf Anhieb ins zauberhafte Design verliebt. Überall wuchern verschnörkelte Ranken und fremdartige Pollen wiegen sich glitzernd im Wind. Auch den kleinen tropfenförmigen Held habe ich sofort ins Herz geschlossen. Irgendwie erinnert er mich an das Meerschwein aus meiner Kindheit: Er besteht zu 90% aus Rumpf und Kulleraugen und gibt auf Knopfdruck putzige Fiepsgeräusche von sich. Im Gegensatz zu Muckel kann er sogar kleine Melodien wiedergeben: Er streckt sich, breitet seine Fühler aus und beginnt vergnügt zu zirpen. Das kleine Konzert ist kein Selbstzweck, sondern bringt das Leben zurück in die angeschlagene Natur, welche vom Schrott eines jähzornigen Haarföhns verwüstet wurde. Die Geschichte wird in viel zu kurzen Slapstick-Sequenzen präsentiert und ist so einfach gestrickt wie die von Bowsers Entführungen.
Habe ich einen glühenden Stein gefunden, kann das Ständchen beginnen: Mal wird dadurch ein Stück Schrott aus einer Wohnung gehievt und ein getrenntes Ehepaar findet wieder zusammen, an anderer Stelle traut sich eine verschreckte Schnecke wieder aus ihrem

Hüpfen, Rätseln, Schweben, Singen
Während ich über schwebende Plattformen hüpfe und um runde Erdklumpen herum krabble, muss ich also immer wieder Rätsel lösen, welche richtig clever in die Levels integriert wurden. Als z.B. ein funkelnder Edelstein in unerreichbarer Höhe hängt, versuche ich zunächst, senkrecht die Wände zu erklimmen, scheitere aber am rot glühenden Technikschrott, der mir den Weg versperrt. Dann dämmert es mir: Ich muss

Auf dem Rückweg kommt ein weiterer Kniff zum Einsatz, welcher an Spiele wie Giana Sisters und Mighty Switch Force erinnert: Wenn das Fantasy-Meerschwein die Augen schließt, verwandelt sich die Kulisse in eine düstere Schattenwelt. Die invertierten Farben und dumpf gefilterten Gitarren- und Synthie-Klänge erzeugen dann auf gelungene Weise eine ganz eigentümliche Atmosphäre. Außerdem werden in der düsteren Version der Welt weiße Schemen zu schwebenden Plattformen – andere erscheinen nur im Hellen. Während ich rhythmisch auf den Knopf drücke, lasse ich abwechselnd schmale Stege am rechten und linken Rand des Abgrunds erscheinen und springe langsam nach oben.