Fazit
Weder die offizielle Lizenz noch die inhaltlichen Ergänzungen rechtfertigen unverschämte 60 Euro für dieses Spiel. Und warum kommt dieses Turnier nicht als Download für alle Plattformen – also auch für PC, PS4 und Xbox One? Selbst wenn ich diese anachronistische Preis- und Systempolitik außen vor lasse, bin ich als Fußballfan auf PS3 und 360 ernüchtert. Einer der größten Publisher der Welt ist nicht in der Lage, echtes WM-Feeling zu inszenieren. Zu schnell hat man sich satt gesehen, zu oberflächlich sind die Anpassungen in der Präsentation. Zwar können Menüdesign und Kamerafahrten über die Stadien überzeugen, aber die Fans erinnern stellenweise an Zombies, die Trainer gestikulieren viel zu steif, die Schatten wirken wie Fremdkörper in Gesichtern der Profis, viele Farben auf Trikots und Bällen wirken schmutzig verwaschen, der Karrieremodus bleibt schrecklich steril – kein Vergleich zu NBA 2K14. Und es schleichen sich sporadisch sowohl hässliche Matschtexturen als auch Ruckler ein. Zwar spürt man leichte Verfeinerungen im Spielaufbau, aber ob ich jetzt mit Deutschland in FIFA 14 gegen Brasilien antrete oder in dieser WM-Edition, macht hinsichtlich Spielspaß, Spannung und Atmosphäre keinen Unterschied. Und was kommt schon im Herbst? Richtig: FIFA 15. Wem soll man das empfehlen? Vielleicht einem gut betuchten, aber vollkommen abgestumpften Grillprofi, dem es egal ist, dass sein sauteurer Hummer diesen einen Abend auch noch fade schmeckt…
Wertung
Selbst wenn ich diese anachronistische Preis- und Systempolitik außen vor lasse, bin ich als Fußballfan auf PS3 und 360 ernüchtert.
Selbst wenn ich diese anachronistische Preis- und Systempolitik außen vor lasse, bin ich als Fußballfan auf PS3 und 360 ernüchtert.